direkt ansehen

Einer jungen Frau ein harmonisches Gesicht zurückzugeben ist nicht nur eine rein ästhetische Aufgabe. Dr. Thomas Sagner zeigt in diesem Fallbericht, was dahintersteckt und wie man mithilfe von discovery® delight Funktion und Form wieder in Einklang bringen kann.
zum ArtikelAbb. 1: Ausgeprägte rechtskonvexe Gesichtsskoliose infolge der Laterognathie bei harmonischem Gesichtsprofil.
Abb. 2: Ausgeprägte rechtskonvexe Gesichtsskoliose infolge der Laterognathie bei harmonischem Gesichtsprofil.
Abb. 3: Ausgeprägte rechtskonvexe Gesichtsskoliose infolge der Laterognathie bei harmonischem Gesichtsprofil.
Abb. 4: Die laterale Abweichung der Kieferbasen führte zu einer deutlichen Verformung der oberen und unteren Zahnbögen. Sagittal liegt beidseitig eine Angle-Klasse I-Relation vor.
Abb. 5: Die laterale Abweichung der Kieferbasen führte zu einer deutlichen Verformung der oberen und unteren Zahnbögen. Sagittal liegt beidseitig eine Angle-Klasse I-Relation vor.
Abb. 6: Die laterale Abweichung der Kieferbasen führte zu einer deutlichen Verformung der oberen und unteren Zahnbögen. Sagittal liegt beidseitig eine Angle-Klasse I-Relation vor.
Abb. 7: Das Malokklusionsmodell verdeutlicht die intraoralen Probleme.
Abb. 8: Das Set-up-Modell.
Abb. 9: Das Abschlussmodell zeigt, dass die im Set-up geplante Position der Zähne in die Realität umgesetzt werden konnte.
Abb. 10: Das Lingualsystem discovery® delight (Fa. Dentaurum) ist neben der 2-D-Behandlung auch für die Straight-Wire-Technik geeignet. Die Programmierung erfolgt über die individualisierte Klebebasis.
Abb. 11: Der Spiegel mit Hilfslinien (Fa. Dentaurum) unterstützt die Kontrolle der Bracketpositionen.
Abb. 12: Ausrichtung der discovery® delight Brackets am geraden Bogen. Das Individualisieren der Bracketbasis erfolgte Schritt für Schritt.
Abb. 13: Die Übertragungstrays aus LinguSil (Fa. Dentaurum).
Abb. 14: Sechs Monate nach Behandlungsbeginn waren schon deutliche Veränderungen erkennbar. Das Aufrichten der Seitenzähne erfolgte mit 16 x 16 NiTi-Bögen (rematitan® LITE Lingualbogen, Fa. Dentaurum).
Abb. 15: Sechs Monate nach Behandlungsbeginn waren schon deutliche Veränderungen erkennbar. Das Aufrichten der Seitenzähne erfolgte mit 16 x 16 NiTi-Bögen (rematitan® LITE Lingualbogen, Fa. Dentaurum).
Abb. 16: Der okklusale Aufbiss unterbindet an dieser Stelle das Abgleiten nach links.
Abb. 17: Der okklusale Aufbiss unterbindet an dieser Stelle das Abgleiten nach links.
Abb. 18: Das Frontzahnbracket von discovery® delight hat einen vertikalen Slot (Abb. 18) und das Seitenzahnbracket (Abb. 19) einen horizontalen Slot.
Abb. 19: Das Frontzahnbracket von discovery® delight hat einen vertikalen Slot (Abb. 18) und das Seitenzahnbracket (Abb. 19) einen horizontalen Slot.
Abb. 20: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 21: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 22: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 23: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 24: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 25: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 26: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 27: Die Situation nach Abschluss der Behandlung (Abb. 24 bis 27) im direkten Vergleich zur Ausgangssituation (Abb. 20 bis 23).
Abb. 28: Das Einligieren des Bogens ist durch den vertikalen Slot der discovery® delight Brackets sehr einfach.
Abb. 29: Das Einligieren des Bogens ist durch den vertikalen Slot der discovery® delight Brackets sehr einfach.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben