direkt ansehen

Priv.-Doz. Dr. Benedict Wilmes und Univ.-Prof. Dr. Dieter Drescher erläutern im folgenden Beitrag die entsprechenden Mechaniken sowie das klinische Prozedere.
zum ArtikelAbb. 1a, b: Der Beneslider besteht aus einem Abutment mit 1,1mm-Bogen (Abb. 2g, bei einem Miniimplantat) oder einer Beneplate mit 1,1mm-Bogen (Abb. 2h, bei zwei Miniimplantaten), sowie zwei Druckfedern und zwei Benetubes (a).
Durch Angulation der Führungsarme ist neben der Distalisierung auch eine gleichzeitige vertikale Kontrolle im Sinne einer Intrusion (gestrichelte Linie) der Molaren möglich (b).
Abb. 2: Miniimplanat (A), Laborimplantat (B), Abdruckkappe (C), Abutment m. Schlitz (D), Standard-Abutment (E), Abutment m. Bracket (F), Abutment m. Bogen G), Beneplate m. Bogen (H), Fixierschräubchen (I), Schraubenzieher(J).
Abb. 3a, b: Kopplung vom Beneslider zum Molaren mittels Palatinalschlössern beim IncognitoTM-System (a)
und bei Lingualbrackets der Firma Ormco (b).
Abb. 4a - e; 5a, b: 31-jähriger Patient mit einer linksseitigen Aufwanderung der Seitenzähne im Oberkiefer sowie einer Frontmittenverschiebung nach rechts.
Abb. 4b
Abb. 4c
Abb. 4d
Abb. 4e
Abb. 5a
Abb. 5b
Abb. 6: Zustand nach Einsetzen der lingualen Apparatur.
Abb. 7: Zwei Miniimplantate sind im anterioren Gaumen inseriert.
Abb. 8a, b: Molarenring mit einem Palatinalschloss (IncognitoTM-System), in das ein Benetube eingesteckt werden kann (a).
Beneslider auf dem Gipsmodell (b).
Abb. 9: Eingesetzter Beneslider mit einer 500g starken Feder im 2. Quadranten. Der Aktivierungsreiter im 1. Quadranten dient lediglich der Stabilisierung des Benetubes.
Abb. 10: Zustand nach drei Monaten Distalisierung. Einige Brackets haben sich gelöst.
Abb. 11: FRS-Rekonstruktion einer DVT-Aufnahme: Position der Benefit-Miniimplantate im anterioren Gaumen.
Abb. 12: Zustand nach sechs Monaten Distalisierung. Man erkennt eine Lücke von 2 bis 3mm.
Abb. 13: Im OPG erkennt man eine körperliche Distalisierung von 27.
Abb. 14: Zustand nach Nivellierung und ausreichender Distalisierung.
Abb. 15: Der Beneslider während der Prämolaren- und Front-Retraktionsphase. Hier wurden auch bukkale Tubes geklebt, um 28 aufzurichten.
Abb. 16a - f; Abb. 17: Abschlussbefund mit einer Klasse I-Verzahnung auch im zweiten Quadranten.
Abb. 16b
Abb. 16c
Abb. 16d
Abb. 16e
Abb. 16f
Abb. 17
Abb. 18a - f; 19; 20: 38-jährige Patientin mit einer Angle-Klasse II und einem offenen Biss, sowie einer leichten Protrusion der Oberkiefer-Frontzähne.
Abb. 18b
Abb. 18c
Abb. 18d
Abb. 18e
Abb. 18f
Abb. 19
Abb. 20
Abb. 21a, b: Beneslider mit Angulation der Führungsarme zur simultanen Intrusion während der Distalisierung.
Abb. 21b
Abb. 22: Zustand nach Nivellierung.
Abb. 23: Nach sechs Monaten sind die Molaren ausreichend distalisiert und intrudiert.
Abb. 24: Elastische Kette zur Retraktionsphase der Frontzähne und Prämolaren.
Abb. 25: FRS während der Retraktionsphase. Man erkannt die körperliche Molarendistalisierung und -intrusion.
Abb. 26a - f: Zustand nach Entbänderung; 27 jedoch noch etwas zu weit palatinal stehend.
Abb. 26b
Abb. 26c
Abb. 26d
Abb. 26e
Abb. 26f
Abb. 27a, b: Beneplate mit einem einseitig abgeschnittenen 0,8mm Bogen vor (a)
Abb. 27b
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben