In diesem Beitrag wird die Behandlung einer Patientin mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt. Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt eine parafunktionell (Zähneknirschen) und erosiv (frühere Bulimie-Erkrankung) kompromittierte Frontbezahnung.
Fotos: Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
zum ArtikelAbb. 1: Ausgangssituation rote Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 2: Ausgangssituation weiße Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 3: OPT, kein Anhalt auf nicht zahnverursachte Prozesse. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 4 und 5: Bissflügelaufnahmen, Karies 16 dis CII, 35 dis CII, 44 dis CII. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 4 und 5: Bissflügelaufnahmen, Karies 16 dis CII, 35 dis CII, 44 dis CII. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 6: Zahnfilm 21, suffiziente Wurzelfüllung. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 7: Front in Okklusion. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 8 und 9: OK-/UK-Aufbiss. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 8 und 9: OK-/UK-Aufbiss. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 10 und 11: Rechts/links Okklusion. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 10 und 11: Rechts/links Okklusion. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 12: Mock-up 15–25. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 13: Condylografie und arbiträre Gesichtsbogenübertragung. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 14: Bestimmung der Idealwinkel mit dem Clinometer. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 15: Intraoraler Transfer via additiver Kompositaufbauten mittels transparenter Silikonschlüssel. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 16: Präparation 15–25 zur Aufnahme von Veneers. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 17: Artikulation. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 18: Selektive adhäsive Befestigung der Veneers und Seitenzahnrestaurationen. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 19: Die Interdentalpapille 11/21 ist knapp zwei Monate nach Einsetzen wieder vollständig ausgeformt. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 20: Die Patientin mit ihrem Traum vom „Perfect Smile“. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 21 und 22: Vergleich Ausgangsund Abschlusssituation. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 21 und 22: Vergleich Ausgangsund Abschlusssituation. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Abb. 23: OPT-Schlussbild. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Christian Berg
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben