
Vom 3. bis 5. Oktober 2013 fand in der Landeshauptstadt Graz der diesjährige Österreichische Zahnärztekongress zusammen mit der Tagung des European College of Gerodontology (ECG) statt. Das Kongressthema lautete „planungistgleicherfolg“ und legte die Schwerpunkte dieser Veranstaltung vor allem auf Praxisnähe und Orientierungshilfe.
zum ArtikelDas Kongresshaus Graz lockte über 900 Teilnehmer an drei sonnigen Herbsttagen in die 'steirische Toskana'.
Die Räumlichkeiten des congress graz boten während der drei Tage ein einzigartiges Flair.
v.li.n.re.: Univ.-Prof. Dr. G. Arnetzl, European College of Gerodontology, Kongresspräsident Univ. Prof. Dr. R. Bratschko, ÖGZMK Steiermark, Dr. R. Fürtinger, Präsident der Landeszahnärztekammer Steiermark auf der Pressekonferenz.
Univ.-Prof. DDr. Norbert Jakse, Präsident der ÖGZMK Steiermark (li) und Univ.-Prof. Dr. W. Wegscheider, Vorstand der Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Graz auf der Pressekonferenz.
Univ.-Prof. Dr. G. Arnetzl, Präsident European College of Gerodontology zur Alterszahnheilkunde in Österreich: aktuelle Situation und Zukunft.
Dr. Reinhard Fürtinger, Präsident der Landeszahnärztekammer Steiermark, fasste auf der Pressekonferenz den derzeitigen Stand zahnärztlicher Versorgung in der Steiermark zusammen.
Kongresspräsident Univ. Prof. Dr. Rudolf O. Bratschko, ÖGZMK Steiermark, zur Eröffnung des Österreichischen Zahnärztekongresses Graz.
'Ist ein erfolgreiches Leben planbar?': Gastvortrag von Prim. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Lehofer.
Nachdenklich oder amüsiert: Angeregt verfolgen die Zuhörer den Vortragenden.
Den Vorsitz zum Thema Diagnostik in der Oralen Chirurgie und in der Kieferorthopädie führten Prof. DDr. Norbert Jakse, Graz, sowie Prof. Dr. Adriano Crismani, Innsbruck.
PD Dr. Michael Bornstein, Bern, mit einem Vortrag zur Diagnostik in der Oralen Chirurgie.
Prof. DDr. Albert Mehl, Zürich, zur Diagnostik in der Restaurativen Zahnheilkunde.
Prof. DDr. Albert Mehl, Zürich, zur Diagnostik in der Restaurativen Zahnheilkunde.
Über 900 Gäste besuchten den Österreichischen Zahnärztekongress 2013.
Diagnostik und therapeutische Konsequenzen bei Gesichtsasymmetrien präsentierte Prof. DDr. Joachim Obwegeser aus Zürich.
Prof. Dr. Sven Reich, Aachen, referierte zur Planung in der Restaurativen Zahnheilkunde.
Dr. Gerald Bachinger, Krems, gab Tipps zur Planung als Vorbeugung für den forensischen Ernstfall.
Zahlreiche Gäste fanden sich im Hauptsaal des Congress Graz, dem Veranstaltungsort des heurigen Österreichischen Zahnärztekongresses ein.
Martin Stöllnberger, Geschäftsführer der Staudinger GmbH, und sein Team.
Reger Andrang am Stand von Henry Schein.
Thorsten Mietzke, Geschäftsführer Dr. Ihde GmbH Deutschland, zusammen mit Frau Margit Klien, Klien Dental Österreich/Vertrieb Dr. Ihde).
ZT Pierre Rauscher, Verkaufsleiter Alltec Dental im Fachgespräch.
Die Dentallausstellung war vor allem während der Kongresspausen sehr gut besucht.
Das Kongressteam in typisch, steirischer Tracht (© Univ.-Klinik für ZMK Graz).
Kongresspräsident Prof. Dr. Rudolf Bratschko zusammen mit Univ.-Doz. Dr. Werner Lill, Wien während der Kongresspause.
Das Institut für zahnärztliche Lachgassedierung ist einer der führenden Anbieter in Deutschland und Österreich, hier: Geschäftsführerin Stefanie Lohmeier (rechts) im Gespräch.
Am Stand der OEMUS MEDIA AG: Frau Nadine Naumann, Projektleiterin Dental Tribune, im Gespräch mit Kongressteilnehmern.
Die Kongressteilnehmer konnten sich an Modellen und Geräten ausprobieren.
Kongresspause während des heurigen ÖZK im congress graz.
Beliebtes Dessert als Zwischensnack während der Vortragspausen.
Großes Interesse an Informationen zu den Mundpflegeprodukten der Curaden GmbH.
Verleihung Austrian Dental Awards: Ass.-Prof. DDr. G. Dvorak, BGZMK Wien, Prof. Dr. G. Arnetzl, Graz, Dr. P. Rugani, Univ.-Klinik für ZMK Graz, Dr. R. Fuhrmann, ODV, DI Petra Simon i. V. für Dr. R. Filipowitsch, OA Dr. E. Parsché
Ass.- Prof. DDr. Gabriella Dvorak, BGZMK Wien (mitte) mit Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl, Graz (links), und Dr. Robert Fuhrmann, ODV (rechts).
OA Dr. Elisabeth Parsché, Univ.-Klinik für ZMK Graz in Vertretung für Dr. Rene Filipowitsch, LKH Feldkirch (mitte).
Dr. Petra Rugani, Univ.-Klinik für ZMK Graz (mitte) mit Univ.-Prof. Dr. Gerwin Arnetzl, Graz (links), und Dr. Robert Fuhrmann, ODV (rechts).
Lockere Atmosphäre am zweiten Kongressabend im Kunsthaus Graz, dem neuen architektonischen Wahrzeichen der Stadt.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben