
Nicht selten suchen Patienten ihren Zahnarzt erst dann auf, wenn es eigentlich schon zu spät und die Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist. Dann reicht in der Regel nicht allein ein Therapieverfahren aus, um wieder eine funktionelle und ästhetische Lösung zu finden. Hier wird die Zahnmedizin interdisziplinär. Der folgende Fall schildert dies anhand der Behandlung einer Parodontitis mit chirurgischer Kronenverlängerung.
Fotos: Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
zum ArtikelAbb. 1: Dentaler Befund vom 11. Juli 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 2a–e: Fotostatus vom 7. August 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 2a–e: Fotostatus vom 7. August 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 2a–e: Fotostatus vom 7. August 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 2a–e: Fotostatus vom 7. August 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 2a–e: Fotostatus vom 7. August 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 3a und b: Panoramaschichtaufnahme und Einzelbild vom 11. Juli 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 3a und b: Panoramaschichtaufnahme und Einzelbild vom 11. Juli 2018. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 4 und 5: Parodontalstatus vom 11. Juli 2018, Anfangsbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 4 und 5: Parodontalstatus vom 11. Juli 2018, Anfangsbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 6: Risikobewertung zur Patientenmotivation vom 11. Juli 2018, Anfangsbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 7a und b: Zustand nach Revision und Glasfaserstift. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 7a und b: Zustand nach Revision und Glasfaserstift. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 8 und 9: Parodontalstatus vom 10. Januar 2019, Reevaluation nach nichtchirurgischer Parodontitistherapie, Schlussbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 8 und 9: Parodontalstatus vom 10. Januar 2019, Reevaluation nach nichtchirurgischer Parodontitistherapie, Schlussbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 10: Risikobewertung vom 10. Januar 2019, Schlussbefund. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 11: Reevaluation der Zähne 14 und 15. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 12–14: Chirurgische Kronenverlängerung. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 12–14: Chirurgische Kronenverlängerung. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 12–14: Chirurgische Kronenverlängerung. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 15: Einzelröntgenbild von 14 und 15. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 16a: Endgültige Präparation. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 16b: Zustand direkt nach der Eingliederung. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 17a–e: Fotostatus vom 12. Juni 2019. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 17a–e: Fotostatus vom 12. Juni 2019. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 17a–e: Fotostatus vom 12. Juni 2019. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 17a–e: Fotostatus vom 12. Juni 2019. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Abb. 17a–e: Fotostatus vom 12. Juni 2019. © Dr. Martin Jaroch, M.Sc., M.Sc.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben