direkt ansehen

Vom 23. bis 25. Mai 2019 fanden die 25. Parodontologie Experten Tage der ÖGP in Kitzbühel statt. Die Tagungsleiter Dr. Michael Müller und Dr. Hady Haririan, PhD, MSc hatten zum diesjährigen Jubiläum ein besonderes Programm zusammengestellt.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
Kitzbühel empfing die Teilnehmer der paroknowledge© bei bestem Wetter.
Willkommen bei den 25. Parodontologie Experten Tagen.
Priv.-Doz. Dr. Werner Lill, Präsident der ÖGP, begrüßte die Teilnehmer des Jubiläumskongresses.
Aufmerksame Zuhörer
Gestartet wurde am Donnerstagnachmittag mit der Oral-B® UP-TO-DATE Fortbildungsreihe für das Praxisteam, die erstmals im Rahmen der paroknowledge© in Kitzbühel stattfand. Dr. Alexander Gey, PAR Manager, Professional Oral Health DACH – begrüßt die Teilnehmer.
Dr. Christian Bittner sprach in einem kurzweiligen Vortrag über den Umgang mit schwierigen Patienten.
Dr. Christian Bittner informierte auch über Watzlawick'sche Kommunikationsaxiome.
Reges Treiben in den Pausen am Stand von Oral-B.
Momentaufnahme
Der Präsident der DG Paro, Prof. Dr. Christof Dörfer, informierte über „Sicherheit und Effektivität elektrischer Zahnbürsten – Biofilm und Zahnpflege bei Rezessionen.“
Blick in den vollbesetzten Vortragssaal
Der Veranstaltungsort des 25. Jubiläumskongresses Parodontologie: K3 KitzKongress in der Josef-Herold-Straße in Kitzbühel.
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Parodontologie – und wurde musikalisch eröffnet.
Die Tagungsleiter Dr. Hady Haririan, PhD, MSc … und
… Dr. Michael Müller hatten zum diesjährigen Jubiläum ein besonderes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt.
Impression
Kleines Eröffnungskonzert mit der österreichischen Geigerin Mia Nova.
Das Publikum war begeistert von der musikalischen Eröffnung.
„Willkommen Österreich“ – die Jubiläums-Keynote hielt der Radiomoderator, Kabarettist und Autor Dirk Stermann, der anschließend provokativ einige Referenten zum Thema Mundhygiene befragte.
Prof. Dr. Peter Kotschy auf dem Podium der paroknowledge ©
Auch Prof. Dr. Peter Eickholz beantwortete schlagfertig die Fragen von Dirk Stermann zu seiner persönlichen Mundhygiene.
Dr. Hady Haririan, PhD, MSc
Über die Angst der Patienten vor Schmerzen bei der Behandlung sprach Dirk Stermann mit PAss Ana Freitag.
Der EFP Präsident Prof. Dr. Filippo Graziani (Pisa) ging genauer auf „Personalisierte Parodontologie“ ein.
Am Stand der Fa. SDS Swiss Dental Solution in Kitzbühel
Blick in die Dentalausstellung
Am Stand der Fa. Dexcel: Großes Interesse an PerioChip
Am Stand der Fa. Procter & Gamble: Oral-B Demo – spannend auch für Kinder.
Das Team der Fa. Straumann auf der paroknowledge © 2019
Die Pausen boten Gelegenheit für Gespräche unter Kollegen.
Dr. Michael Müller während des Presserundgangs durch die Dentalausstellung
Die Firmenvertreter präsentierten das Produktportfolio ihres Unternehmens.
Prof. Dr. Gernot Wimmer während des Workshops „Biologie und Therapie dentaler Weichgewebe.“
Teilnehmer des Workshops mit Prof. Dr. Gernot Wimmer am Freitagvormittag
Universitäre Parodontologie-Konzepte in Österreich: Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Junker MSc sprach über die „Parodontalbehandlung in der Studentenausbildung der Danube Private University (DPU).“
Universitäre Parodontologie-Konzepte in Österreich: Wien wurde durch Dr. Corinna Bruckmann vertreten.
Universitäre Parodontologie-Konzepte in Österreich: Graz wurde vertreten durch Dr. Behrouz Arefnia.
Im Anschluss an die Präsentation der universitären Parodontologie-Konzepte bestand die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen: Univ.-Prof. Dr. Rüdiger Junker, MSc, Dr. Corinna Bruckmann, Dr. Behrouz Arefnia, Priv.-Doz. Dr. Ines Kapferer-Seebacher und der Moderator Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (v.l.n.r.).
Programm für ZAss, PAss und DH: Prophylaxe für Jung und Alt ...
... Dr. Bettina Schreder eröffnete das Hauptprogramm mit „Prophylaxe bei den Jüngsten“.
Über „Teenager Prophylaxe“ sprach Prof. Dr. Nicole B. Arweiler aus Marburg.
Michaela Topay gab im Pilates-Workshop "Fit für die Praxis" am Freitag und Samstag Tipps für das gesamte Praxisteam.
Die ersten Gäste treffen ein: Am Freitagabend feierten die Teilnehmer im Kitzbüheler Country Club den 25. Jubiläumskongress mit der legendären Alm-Lounge-Party.
Am Samstagvormittag starteten die Table Clinics für Zahnärzte - hier informierte Priv.-Doz. Dr. Norbert Cionca (Genf) die Teilnehmer über "Zirconia implants: an update".
Mit Spannung erwartet wurden die beiden Live-OPs zum Schwerpunktthema Implantologie am Samstagnachmittag.
Keramik vs. Titan - Dr. Ulrich Volz von SDS Swiss Dental Solutions gab im K3 eine Einführung in die Thematik, ehe...
...Dr. Robert Bauder in seiner Praxis in Kitzbühel mit dem Setzen eines SDS-Keramik-Implantates begann. Die OP wurde per Live-Streaming ins K3 übertragen und ist ZWP online abrufbar.
In der 2. Live-OP präsentierte Zimmer Biomet den "Titan-Part". Prof. Dr. Stefan Fickl gab eine kurze Einführung.
In der Praxis von Dr. Bauder operierte dann nachfolgend auch Univ.-Doz. Dr. Werner Lill. Die Live-OP zeigte die atraumatische operative Entfernung des Zahnes 22 mit anschließender Sofortimplantation.
Das Organisationsteam der 25. Parodontologie Experten Tage der ÖGP in Kitzbühel.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben