direkt ansehen

Dieter Schulz, Bensheim, zeigt in einem exklusiven Beitrag für die ZT, wie anhand Natur- und Funktionsgerechter Rekonstruktion langfristiger Erfolg in der Prothetik zu erzielen ist.
zum ArtikelAbb. A
Abb. 1: Harmonie zwischen den Zahnreihen und den Gelenken.
Abb. 2: Modernste Technik für die Funktionsdiagnostik und Therapie.
Abb. 3: Aufzeichnungen mit dem okklusalen Kompass in 3-D zur Funktions- flächenanalyse.
Abb. 4: Darstellung des Neigungs- und Richtungswinkel einer Funktionsfläche.
Abb. 5: Dieses hervorragende Modellsystem (opti-base® exclusiv, dentona) erfüllt alle Bedingungen, vom Handling bis zur Präzision. Dies betrifft ganz besonders die Okklusion und die Approximalkontakte.
Abb. 6: Optimale Präzision der einzelnen Segmente.
Abb. 7: Ein präzises Oberkiefermodell mit Aufkleber.
Abb. 8: Präzisionssteigerung in der Kombitechnik und bei Implantatarbeiten, durch ZERO stone®.
Abb. 9-11: In der Funktionsdiagnostik können therapeutische Positionen oder auch neue zentrische Positionen für die Okklusionsschienen und auch für den definitiven Zahnersatz bestimmt werden.
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12: Nach der Reposition des Unterkiefers (Neumontage mit ZERO arti®) ist diagnostisch aufgewachst worden ...
Abb. 13: ... Diese Arbeit wurde mit einem Vertikulator umgesetzt in Ceromer- Teilkronen. Eine andere Variante als therapeutische Schiene.
Abb. 14: Totalprothetikmodelle auf weißen Duettplatten ....
Abb. 15: ... Auch sie müssen mit größtmöglicher Präzision in den Artikulator montiert werden.
Abb. 16: Speziell in der Implantatprothetik ist die Präzision von größter Bedeutung.
Abb. 17: Bei Duplikatmodellen, Diagnostikmodellen und der Modellmontage bringt das ZERO-Gipssortiment eine neue Dimension in der Präzision.
Abb. 18: Die Modellmontage beginnt bei diesem Registrierverfahren mit dem Oberkiefer.
Abb. 19: Bei der Modellmontage des Ober- und Unterkiefers in einen Artikulator bietet der ZERO arti® die erforderliche Genauigkeit.
Abb. 20 und 21: Die Erhaltung oder eine korrekte Neukonstruktion der Okklusionskurven ist nur durch eine optimale Modellherstellung und präzise Modellmontage möglich.
Abb. 21
Abb. 22: Optimale Vorbereitungen von Situationsmodellen, zu Diagnostikmodellen, Planungsmodellen und sequenziell unterfütterte Artikulatorregistrate für die Modellmontage der Meistermodelle.
zu Abb. 22
Abb. 23: Trägermodell ist UK-Situationsmodell.
Abb. 24: OK-Meistermodellmontage mit dem ...
Abb. 25: ... sequenziell unterfütterten Artikulatorregistrat.
Abb. 26: UK-Meistermodellmontage (2. Registrat).
Abb. 27: Frontalansicht des Situationsmodells (opti-base® Duettplatte weiß).
Abb. 28: Dubliertes Situationsmodell ist gnathologisch aufgewachst zum Diagnostikmodell (Duettplatte blau).
Abb. 29: In Gips umgesetztes Diagnostikmodell zum Planungsmodell (Duettplatte grün).
Abb. 30: Meistermodellsituation.
Abb. 31: Unterkieferaufbau mit Ceromer.
Abb. 32: Aufgewachste Seitenzähne.
Abb. 33: OK-und UK-Meistermodelle.
Abb. 34: OK-Meistermodell - UK-Diagnostikmodell.
Abb. 35: OK-Meistermodell - UK-Planungsmodell.
Abb. 36: OK-Planungsmodell - UK-Meistermodell.
Abb. 37: OK-Situationsmodell - UK-Meistermodell.
Abb. 38: OK- und UK-Meistermodelle aufgewachst.
Abb. 39: OK- und UK-Meistermodelle aufgewachst mit ...
Abb. 40-42: ... Einblicken in die Okklusionsverhältnisse.
Abb. 41
Abb. 42
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben