
Ein Fachbeitrag im Oralchirurgie Journal 4/19 von Dr. Andreas Willer erörtert die Möglichkeiten der Anwendung des All-on-4-Konzeptes im hochatrophen Oberkiefer. Der Autor befasst sich mit der implantatgetragenen Sofortversorgung bei prospektiver oder bereits entstandener Zahnlosigkeit und beschreibt den Einsatz von Zygoma-Implantaten als Modifikation des All-on-4-Konzeptes sowie Strategien zur Vermeidung einer Verankerung von Implantaten im Jochbogen-Komplex. In dieser Bildergalerie wird ein weiteres Behandlungsbeispiel dargestellt.
Abb. 1: Klinische Ausgangssituation (Oberkiefer ohne Zahnersatz).
Abb. 2: OPG-Ausgangssituation.
Abb. 3: Oberkiefer frontal mit Zahnersatz.
Abb. 4: Klinische Ausgangssituation Oberkiefer mit Zahnersatz (von palatinal).
Abb. 5: Oberkiefer/Unterkiefer lateral (links).
Abb. 6: Unterkiefer (okklusal).
Abb. 7: Oberkiefer/Unterkiefer frontal ohne Zahnersatz.
Abb. 8: Oberkiefer/Unterkiefer lateral (rechts).
Abb. 9: OP-Ausgangssituation (Desinfektion des OP-Situs mit PVP-Jod-Lösung).
Abb. 10: Orientierungsschablone in OP-Situs eingegliedert.
Abb. 11: Schnittführung Oberkiefer (im Vgl. zum konventionellen All-on-4-Protokoll etwas weiter nach palatinal versetzt).
Abb. 12: Darstellung Oberkiefer Alveolarfortsatz; Haltenähte palatinal; Kieferkamm begradigt.
Abb. 13: Alle Implantate in situ (15: Zygoma 0° 4,4 mm x 40 mm; 13: 4 mm x 15 mm; 12/22: 4 mm x 10 mm; 25: Zygoma 0° 4,4 mm x 45 mm), Zygoma-Implantate mittels „Slot-Technik“ inseriert.
Abb. 14: Wundverschluss.
Abb. 15: Kontrolle der Lage der Implantatschultern mit Orientierungsschablone.
Abb. 16: Intraoperative Abformung (Abformpfosten verblockt).
Abb. 17: In situ Abformung.
Abb. 18: Wundverschluss/Heilkappen auf Multi-Unit-Abutments aufgeschraubt.
Abb. 19: OPG postoperativ.
Abb. 20: Provisorium.
Abb. 21: Klinische Situation Oberkiefer mit eingegliederter provisorischer Sofortversorgung.
Abb. 22: Ober- und Unterkiefer lateral (rechts).
Abb. 23: Ober- und Unterkiefer palatinal.
Abb. 24: Oberkiefer/Unterkiefer lateral (links).
Abb. 25: Ober- und Unterkiefer frontal mit eingegliederter provisorischer Sofortversorgung.
Abb. 26a: DVT ein Jahr nach Belastung.
Abb. 26b: DVT ein Jahr nach Belastung.
Abb. 26c: DVT ein Jahr nach Belastung.
Abb. 26d: DVT ein Jahr nach Belastung.
Abb. 27: Klinischer Status nach einem Jahr Belastung.
Abb. 28: Röntgenologischer Status ein Jahr nach Belastung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben