
Im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2014 und der begleitenden Dentalfachmesse id mitte präsentierte die VITA Zahnfabrik geladenen Pressevertretern das neue Keramikimplantat „ceramic.implant by vitaclinical“.
zum ArtikelIm Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2014 und der begleitenden Dentalfachmesse id mitte präsentierte die VITA Zahnfabrik geladenen Pressevertretern das neue Keramikimplantat „ceramic.implant by vitaclinical“
Führten gemeinsam durch die Pressekonferenz: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Wael Att, Prof. Dr. Dr. Jens Fischer und Prof. Dr. Dr. Jörg R. Strub
Prof. Dr. Dr. Jens Fischer, Leiter Forschung & Entwicklung Anorganische Werkstoffe, Geschäftsbereichsleiter vitaclinical
Prof. Dr. Dr. Jörg R. Strub kommentierte neueste Studienergebnisse hinsichtlich des neuen Implantatsystems
Prof. Dr. Wael Att, Oberarzt und Leiter des Postgraduiertenprogramms – Klinik für zahnärztliche Prothetik, Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg im Breisgau
Gute Stimmung zur Pressekonferenz
Das Zirkonoxid-Implantat vereint aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft sowie anwenderorientierte Anforderungen aus implantologisch tätigen Praxen
Prof. Dr. Dr. Jens Fischer skizzierte die Entwicklung des Unternehmens und stellte vitaclinical vor
Prof. Dr. Wael Att
In einem Workshop der Fa. VITA Zahnfabrik konnten die Teilnehmer das neue Keramikimplantat begutachten und testen
In einem Workshop der Fa. VITA Zahnfabrik konnten die Teilnehmer das neue Keramikimplantat begutachten und testen
Großes Interesse am neuen Keramikimplantat „ceramic.implant by vitaclinical“ am Stand der Fa. VITA Zahnfabrik auf der id mitte
Am Stand der Fa. VITA Zahnfabrik auf der id mitte
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben