direkt ansehen

Das Internationale Wintersymposium der DGOI hat sich in den vergangenen Jahren zu einem besonders erfolgreichen Fortbildungskonzept entwickelt. Genau dieser DGOI-Spirit begeistert von Jahr zu Jahr immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker. Vom 8. bis 15. Februar 2014 fand es bereits zum neunten Mal im Robinson Club Alpenrose, Zürs, statt.
zum ArtikelDr. Fred Bergmann freute sich über den regen Zuspruch der Workshops
Das Referententeam stellt sich vor
Dr. Ernst Fuchs sprach zum Thema „Laterale Augmentationen – leicht gemacht“
Workshop von BioHorizons – Durchmesserreduzierte Implantate und Ultraschalltechnologie
Workshop von BioHorizons – Durchmesserreduzierte Implantate und Ultraschalltechnologie
Workshop von BioHorizons – Durchmesserreduzierte Implantate und Ultraschalltechnologie
Dr. Kurt Ruffieux (CEO Degradable Solutions AG) und Barbara Friedrich (Sales Manager Sunstar Guidor)
Dr. Ulrich Volz im SDS Workshop: Gingivalevel oder Bonelevel: ein System – alle Möglichkeiten mit SDS2.0
Angeregte Diskussion: Dr. Volker Ludwig im Workshop von Dentsply Implants
Workshop von SIC
Workshop von Bredent – praktische Übungen mit dem SKY fast & fixed Therapiekonzept
Der Workshop von Bredent trug den Titel „... ganz schön schräg“
An der Anmeldung herrschte gute Laune
Am Stand der Firmen Camlog und Geistlich Biomaterials
Ein gut besuchter Tagungssaal
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig läutet die nächste Vortragsrunde ein
Blick in den Tagungssaal
Am Stand der Fa. Dentsply Implants
v.l.n.r. Georg Isbaner (OEMUS MEDIA AG), Dr. Ulrich Volz (SDS) und Dr. Moran (Australien) diskutierten aktuelle Fälle
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig und Dr. Georg Bayer
Am Stand der Fa. SIC
Prof. Dr. Georg-H. Nentwig mit Kollegen
Dr. Georg Bayer im Gespräch
Am Stand der Fa. Bredent
Dr. Marius Steigmann (li.)
Den Vorsitz am Mittwoch hatte Dr. Marc Hansen
Dr. Jan Klenke sprach zum Thema iSy by CAMLOG: Ein chirurgisch-prothetisches Konzept
Neben dem Programm konnt man sich beim Skirennen vergnügen
Zürs zeigte sich von seiner besten Seite
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben