direkt ansehen

Zirkonoxid in seiner Verwendung als Implantatmaterial zeigt nicht nur eine hervorragende Osseointegration, sondern ein selbst dem natürlichen Zahn überlegenes Weichgewebsverhalten. Der Artikel zeigt die prothetischen Möglichkeiten verschraubter Zirkonoxid-Implantate.
zum ArtikelAbb. 1: die drei verschiedenen Implantatformen Cylindric Design, Root Design und Dynamic Thread für die unterschiedlichen Knochenqualitäten.
Abb. 2: Keramik-Oberfläche im rasterelektronen-mikroskopischen Bild (REM).
Abb. 3: geklebtes Z-Look-4 Implantat aus dem Jahre 2004.
Abb. 4: das zweiteilige SDS-DT3811-2.
Abb. 5: oberer Implantatanteil mit 0.04 mm Feingewinde, massiv im bruchgefährdeten Anteil (roter Pfeil) - Knochengrenze = weißer Pfeil.
Abb. 6: unterer Implantatanteil - der Kern hat einen konischen Knochenverdichtungsanteil, die Außenkontur ist parabelförmig konstruiert (dyncamic thread) und zeigt eine extreme Gewindetiefe.
Abb. 7: oberer Verbindungsteil mit Konus und Index - die Standardschraube greift nur 2,5 Gewindegänge in das Zirkonoxid.
Abb. 8: bei einer Schraubenfraktur unterhalb des Schraubenkopfes (Sollbruchstelle) steht das Implantat gut zugängig im Hohlraum der Verbindungskonstruktion und kann sehr einfach mit einer Wurzelspitzenzange entfernt werden.
Abb. 9: Versuchsanordnung gemäß ISO 14801.
Abb. 10: DORA-Versuchsanlage nach ISO 14801.
Abb. 11: Zirkonoxid-Testabutment speziell nach ISO 14801.
Abb. 12: ATZ > geschätzter Wert.
Abb. 13: Knochen nach über 20-jähriger Liegedauer im Patienten. Maschinierte Oberfläche. (Dr. Dr. Hans-Günther Rudelt, Hamburg).
Abb. 14: Rauigkeit der mit Zirkonoxid gestrahlten Oberfläche >> 1.7 µm.
Abb. 15: grau dargestellt der Hohlraum, welcher sich in Knochen Klasse I durch Verwendung des Kompaktabohrers ergibt. Verbleibende Gewindetiefe: 0.25 mm.
Abb. 16: optimale Gingivaanlagerung an Zirkonoxid-Implantaten.
Abb. 17: verschiedene Abutmentformen für das SDS2.0.
Abb. 18: Eindrehtool aus Zirkonoxid, Abformpfosten incl. Schraube und Laboranalog metfallfrei (Pekkton ®).
Abb. 19: OP-Tray bestehend aus Zirkonoxid-Bohrern.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben