direkt ansehen

In dieser Galerie sind zwei weitere Fallbeispiele aus dem Fachbeitrag von Dr. Bernard Dahan (Israel) mit dem Titel „Zweiteilige Keramikimplantate als Lösung bei kompromittiertem Knochen", erschienen im Implantologie Journal 7+8/2020, dargestellt. Fall 4 beschäftigt sich mit einer Implantation in regeneriertem Knochen (zweistufiger Ansatz).(Abb. 32–42). Im fünften Fall wird eine Sofortimplantation dargestellt. (Abb. 43–55)
Abb. 32: Röntgenaufnahme vor der Extraktion.
Abb. 33: Röntgenaufnahme vor der Extraktion.
Abb. 34: Klinische Situation nach der Heilphase.
Abb. 35: Klinische Situation nach der Heilphase.
Abb. 36: Das verwendete Chirurgie-Kit zur Implantation.
Abb. 37: Das einzusetzende Implantat.
Abb. 38: Insertion des Implantats.
Abb. 39: Situation nach der Implantation auf Tissue Level.
Abb. 40: Situation nach dem Vernähen.
Abb. 41: Zufriedenstellende Gewebeintegration nach zwei Monaten.
Abb. 42: Zufriedenstellende Gewebeintegration nach zwei Monaten.
Abb. 43: Der nicht erhaltungswürdige Zahn.
Abb. 44: Der nicht erhaltungswürdige Zahn.
Abb. 45: Atraumatische Extraktion.
Abb. 46: Erhalt der Alveole mit allogenem Knochenersatzmaterial.
Abb. 47: Das verwendete Chirurgie-Kit zur Implantation.
Abb. 48: Das einzusetzende Implantat.
Abb. 49: Insertion des zweiteiligen Keramikimplantats auf Tissue Level.
Abb. 50: Situation nach Insertion des zweiteiligen Keramikimplantats auf Tissue Level.
Abb. 51: Aufbringung der Kollagenmembran.
Abb. 52: Aufbringung der Kollagenmembran.
Abb. 53: Anschließendes Vernähen.
Abb. 54: Röntgenaufnahme zeigt die Gewebeintegration nach zwei Monaten.
Abb. 55: Klinische Situation nach zwei Monaten.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben