Unsere seit 1999 bestehende Kernkompetenz ist die absolut bakteriendichte, mikrobewegungsfreie, kraft- und formschlüssige konische Implantat-Aufbau-Verbindung für nachhaltige implantologische Erfolge. Basierend darauf entwickelten wir für das K3Pro Rapid ein selbstschneidendes Gewindedesign mit konischem Implantatkörper, um unseren Kunden das derzeitige Maximum an chirurgischen und prothetischen Möglichkeiten zu bieten.
Die konische Außenform lehnt sich anatomisch der Zahnwurzel an und das Schneidgewinde mit Nut ermöglicht nach der Bohrung eine richtungsweise gesteuerte Platzierung. Auch für Anwender der Bone Split-Technik ist dies ideal. Ein weiterer Vorteil dieses Designs ist die hohe Primärstabilität nach Insertion, es ermöglicht somit bei entsprechenden Indikationen Sofortbelastungen mittels unserer RapidFix-Prothetik. Ästhetik steht für uns an erster Stelle: Die abfallende Implantatschulter ermöglicht den subkrestalen Einsatz für dichten Knocheneinschluss, idealen Papillenerhalt und schlankes Austrittsprofil. K3Pro Rapid deckt mit Durchmessern von 3,0 bis 6,0 mm und Längen von 8,0 bis 17,0 mm eine extrem große Bandbreite ab. Ergänzend bieten unsere Kurzimplantate K3Pro Short (ab 5,5 mm Länge) mit identischer Anschlussgeometrie und Prothetik ein einmalig flexibles System für jedwede Indikation bei kompromissloser Qualität für höchste Ansprüche.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Full-Guided-Bohrschablone
OsteoGel
K3Pro Rapid
K3Pro Compress Implantate
ClouBase & FlexiBase
Epiflex® und Fascia lata
K3Pro Rapid Surgery System
K3Pro Short-Implantate
Osteograft
K3Pro
LARADO DORA 14801
my Ti-Base
Osteograph
Qualitätsprüfung
OsteoGraft