Ein Gerät für jeden Bedarf – das X-Mind trium ist als Panoramaröntgengerät 3-D ready und somit erweiterbar mit DVT und/oder Fernröntgen, also perfekt geeignet für Anwender, die an die Zukunft denken. Modernste Filterverfahren sorgen für detaillierte Aufnahmen bei gleichzeitig minimaler Strahlenbelastung.
Grenzenlose Möglichkeiten
Das Panoramabildgebungssystem X-Mind trium ist dank seiner Erweiterbarkeit für DVT und Fernröntgen das perfekte Gerät für Zahnärzte, Implantologen, Chirurgen, Kieferorthopäden sowie HNO-Spezialisten. Der Anwender selbst entscheidet, mit welchen Optionen X-Mind trium erweitert werden soll! Der Wechsel zwischen den Modalitäten erfordert keine zusätzliche Kalibrierung.
Grenzenlose Bildqualität – geringe Strahlenbelastung
Modernste Software- und Algorithmustechniken ermöglichen klare, scharfe Aufnahmen: Das SHARP-Filterverfahren reduziert Streifenartefakte und Bildrauschen, während STAR Metall-Artefakte verschwinden lässt. Die Algebraische Rekonstruktionstechnik (ART) hingegen reduziert in der DVT-Modalität die Strahlenbelastung um bis zu 30 %. Diese „low dose“-Bildgebung ermöglicht einen optimalen Patientenschutz!
Panorama-Bildgebung
Der Fokus des X-Mind triums liegt in der Panoramabildgebung. Im 180°-Modus eröffnet sich eine umfassende Sicht über die Patientenanatomie: Ober- und Unterkiefer, Gesichtsknochen, Gelenkköpfe, Kieferhöhlen und Nasenmuscheln werden detailgetreu und ohne Bewegungsartefakte dargestellt – dafür sorgen die geräuscharmen Mikromotoren, das einzigartige System zur Patientenpositionierung sowie zwei Translations- und eine Rotationsbewegung. Nach nur wenigen Sekunden (Scan- und Expositionszeit 16,8 Sekunden, Rekonstruktionszeit 3 Sekunden) werden die Aufnahmen angezeigt.
DVT-Bildgebung
Vor allem in der Implantologie ist die 360°-DVT-Technologie aufgrund der Planungssimulation und der exakten Nervendarstellung unerlässlich, sie ist aber auch in der Parodontologie und Endodontie von Vorteil: Der gesamte Zahnbogen wird mit nur einer Aufnahme dargestellt, was optimalste diagnostische Möglichkeiten eröffnet. Durch die große Auswahl an Field of Views (Ø 40x40/60x60/80x80/110x80 mm) wird eine geringstmögliche Strahlenexposition gewährleistet. Nach der Wahl der Field of View und der gewünschten Bildqualität kann die Patientenpositionierung kontrolliert werden, sodass bereits die erste Aufnahme perfekt gelingt – dafür sorgt nicht zuletzt auch die geringe Voxelgröße von 75 µm.
Fernröntgen
Der neu entwickelte Fernröntgenarm liefert trotz der geringen Strahlenbelastung scharfe Bilder und ist somit optimal geeignet für Kieferorthopäden sowie Kiefer- und Gesichtschirurgen. Die Patientenpositionierung gelingt aufgrund der patentierten Kinematik und Kollimation des Geräts sehr einfach; durch die Installation des Sekundärkollimators im Gerät selbst ist der Patient keinen zusätzlichen Kollimatorbewegungen ausgesetzt. Ein oder zwei Sensoren, Installation des Röntgenarmes links oder rechts – Sie entscheiden selbst!
Detaillierte Panorama- und DVT-Bildgebung sowie Fernröntgen – die Zukunft liegt im X-Mind trium!
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.