Praxis

Jede dritte Studie scheitert an fehlenden Patienten

Branchenmeldungen 21.02.2011
Die Forschungsidee ist gut, Fördermittel sind da, aber Patienten für nötige Untersuchungen fehlen: Jede dritte medizinische Studie, die neue Therapien ermöglichen könnte, scheitert in Deutschland an fehlenden Probanden, berichtet aktuell das Handelsblatt. Darauf haben Experten der Universität Münster hingewiesen. Nicht etwa die Bereitschaft von Patienten fehle, sondern der Informationsaustausch zwischen behandelnden Ärzten in Krankenhäusern und ihren forschenden Kollegen. Allein am

Krankenkassen laufen Mitglieder davon

Branchenmeldungen 21.02.2011
Hunderttausende haben den ersten Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen den Rücken gekehrt. Auf Dauer werden einige Versicherer auf der Strecke... Hunderttausende haben den ersten Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen den Rücken gekehrt. Auf...

Zwei Master of Science erobern die Welt

Branchenmeldungen 21.02.2011
Master of Science Oral Surgery / Implantology und Master of Science Orthodontics der Danube Private University Die in Krems situierte Danube... Master of Science Oral Surgery / Implantology und Master of Science Orthodontics der Danube...

Churchills Zähne unterm Hammer

Branchenmeldungen 21.02.2011
Wie die englische Tageszeitung "The Guardian" am Donnerstag, den 29. Juli, in seiner Online-Ausgabe mitteilte, wurden Oberkieferzahnprothesen... Wie die englische Tageszeitung "The Guardian" am Donnerstag, den 29. Juli, in seiner Online-Ausgabe...

15 Jahre Meisterschule Ronneburg

Branchenmeldungen 21.02.2011
Jubiläumskongress und 1. Hausmesse vom 3. bis 4. September 2010 Vom 3. bis 4. September lädt die Meisterschule für Zahntechnik in Ronneburg... Jubiläumskongress und 1. Hausmesse vom 3. bis 4. September 2010 Vom 3. bis 4. September...

Forscher: Bald nur noch 100 Krankenkassen

Branchenmeldungen 21.02.2011
Vor allem bei den Betriebskrankenkassen werde es Zusammenschlüsse geben, so der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. Die Zahl der gesetzlichen... Vor allem bei den Betriebskrankenkassen werde es Zusammenschlüsse geben, so der Gesundheitsökonom...

ePaper