Branchenmeldungen 18.09.2023
Alter Charme, neue Ideen: Praktizieren im ehemaligen Pferdestall
Roter Ziegelstein, altes Holzfachwerk und viel historischer Charme. Der ehemalige Pferdestall eines baufälligen Vierseithofs in Blankenburg stand lange Zeit leer. Viel ungenutzter Raum mit jeder Menge Geschichte. Seit Kurzem herrscht reges Treiben in dem alten Pferdestall. Moderne Medizintechnik, kombiniert mit einem elegantem Interieur, hat hier ein neues Zuhause gefunden. Die 200 Quadratmeter eines alten Pferdestalls wurden nach Bedarf und Wünschen der neuen Praxisinhaber komplett saniert – das Mauerwerk wurde erneuert, Holzbalken ersetzt, Elektro- und Sanitärinstallationen eingebaut, Wände eingezogen und der Fußboden neu aufgebaut. Mit 35 Metern Länge und 6 Metern Breite war der Grundriss des ehemaligen Pferdestalls alles andere als „normal“.
Um den historischen Charakter der alten Gemäuer von außen nach innen zu transportieren, blieb im Inneren an vielen Stellen das alte Mauerwerk sichtbar. Im Eingangs- und Wartebereich fällt die Wechselwirkung von Alt und Neu besonders ins Auge. Vor allem in Kombination mit dem verwendeten Altholz und den hellen Möbelfronten wird das melierte Ziegelfachwerk gekonnt in Szene gesetzt.
Außergewöhnliche Raumplanung
„Erst waren die Praxisinhaber etwas skeptisch von unserem Vorschlag, das Mauerwerk sichtbar zu lassen, aber die Historie des Gemäuers optisch nach außen zu tragen, überzeugte, und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, bestätigt Jörg Geilert, Inhaber des verantwortlichen Praxisbauspezialisten der Geilert GmbH. Die Raum- und Möbelplanung fokussierte sich darauf, den Charme dieses mehr als 100 Jahre alten Gebäudes zu erhalten und für ein außergewöhnliches Praxisambiente zu nutzen, gleichzeitig aber moderne Abläufe und ein zeitloses Ambiente zu integrieren. Bestes Beispiel, der Empfang. Die rückseitige Wand mit dem freigelegten Mauerwerk zieht die Blicke auf sich. Eine raffinierte Lichtbandlösung unterstützt diese Blickachse. Links und rechts finden sich hellgraue Möbeleinheiten mit viel Stauraum. Dank des eingebauten Öffnungsmechanismus stören weder Griffe noch Grifffugen das klare Design.
Materialien mit Charakter
Der Empfangstresen, eine Materialkombination aus Holz, Stahl und Steinoptik, verbindet organisches Design mit geradliniger Geometrie. Ergänzt wird der Tresen um ein organisch geformtes Element mit indirekter Beleuchtung. Die dunklen Elemente passen perfekt zum melierten Fliesenboden. Einen intensiven Farbakzent finden die Patienten im Wartezimmer. Orange Ledersitze akzentuieren die Echtholzwandverkleidungen. Der Sockel der Sitzbank führt die Oberfläche der Empfangstheke fort. Balken aus einer alten, abgerissenen Scheune wurden aufbereitet und als Garderobe eingebaut, zusammen mit alten Eisenhaken aus Dänemark. Die alten Pferdestallfenster wurden restauriert, schwarz lackiert und wieder in das sichtbare Mauerwerk eingesetzt, und das nicht nur im Wartezimmer. In der gesamten Praxis finden sich diese außergewöhnlichen Fenster.
Zeitlos und hygienisch
Fenster in Pferdeställen befinden sich meist mindestens 1,20 Meter über dem Boden, um den Pferden einen bequemen Ausblick zu bieten, und sind damit um einiges höher als typische Hauseinbauten. Die Behandlungszimmer sind vom selben Materialmix geprägt: weiße, zeitlose Möbelfronten und Holzoptik-Elemente, welche von einem großformatigen Vinyl-Boden eingerahmt sind. Die maßgefertigten Dentalzeilen erfüllen viele Funktionen – sie unterstützen die Arbeitsroutine des gesamten Praxisteams, sind hygienisch und nach RKI-Richtlinien gestaltet, sie bieten ausreichend Platz für alle erforderlichen Arbeitsutensilien. Dank der gut geplanten Oberschränke sind Handschuhe sowie Papier- und Becherspender integriert.
Maßgeschneidertes Konzept
Die Arbeitsfläche ist aufgeräumt, und alles, was im Arbeitsalltag benötig wird, findet einen Platz in der Dentalzeile. Auch das Labor erfüllt unterschiedlichste Anforderungen. Ausreichend ergonomische Arbeitsfläche, absolut hygienisch, robust und trotzdem im trendigen Design wie die gesamte Praxis. Maßgeschneiderte Hängeschränke von den Praxisspezialisten aus Leisnig gehen auf jede persönliche Anforderung des Praxisteams ein. Die Praxis ist in jeder Hinsicht ein Unikat – Gebäude, Charme und Interieur.
Dieser Artikel ist im ZWP spezial erschienen.
Geilert GmbH
Tel.: +49 34321 6220 00
www.geilert-gmbh.de