Branchenmeldungen 18.09.2023

Erfolgreich und vielschichtig: International Blood Concentrate Day

Erfolgreich und vielschichtig: International Blood Concentrate Day

Foto: NTL studio – stock.adobe.com/OEMUS MEDIA AG

Mit einem hochkarätig besetzten Vortragsprogramm und einem vielfältigen Workshopprogramm gab die Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati ein umfassendes Update zum Einsatz von Eigenblutkonzentraten in der modernen Zahnmedizin. 

Unter dem Leitthema „Biologisierung in der Regenerativen Zahnmedizin“ fand am 14. und 15. September 2023 in Kooperation mit der Gesellschaft für Blutkonzentrate und Biomaterialien e.V. (SBCB) zum vierten Mal der International Blood Concentrate Day in Frankfurt am Main statt. Wie keine andere Veranstaltung steht der Kongress für die profunde fachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Blutkonzentrate werden aus patienteneigenem peripheren Blut hergestellt. Dieses bioaktive autologe System optimiert durch die Unterstützung der patienteneigenen Regeneration z.B. den Erfolg dentaler Implantate. Genau so bedeutend ist der Einsatz von Eigenblutkonzentraten in der Parodontologie, wenn es z.B. darum geht, die Erhaltung des Zahnes regenerativ zu unterstützen.

Impressionen der Veranstaltung

Die diesjährige Veranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main startete am Donnerstagmittag mit einem Hands-on-Workshop zur Gewinnung und Herstellung von Blutkonzentraten, bei dem sich Praxisteams gemeinsam für die Thematik fit machen konnten. Im folgenden SBCB-Workshop ging es um Parodontologie, Augmentationen, Tissue Level Implantate (Titan vs. Keramik) und Ernährungssupplementierung. Beim abschließenden Get-together in der Industrieausstellung konnten die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre und bei Wein sowie kollegialen Gesprächen den ersten Kongresstag ausklingen lassen.

Die unterschiedlichen Facetten des Einsatzes von Eigenblutkonzentraten in der modernen Zahnmedizin und die damit verbundenen Aspekte zur Biologisierung des Knochen- und Weichgewebes wurden am zweiten Kongresstag ausführlich dargestellt. Dabei stand der Vormittag zunächst ganz im Zeichen der Workshops, die sich unter anderem der Sofortimplantation mit Keramikimplantaten, PRGF in der täglichen Anwendung, Ultraschall-Sonografie sowie den Möglichkeiten und Grenzen der Augmentativen Chirurgie in der Implantologie mit Piezosurgery und PRF-Verfahren widmeten. 

Hochkarätig ging es ab Freitagmittag mit dem Vortragsprogramm weiter. Nach einem Rückblick auf die Geschichte von Blutkonzentraten in der zahnärztlichen Chirurgie von Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader/Frankfurt am Main gab Prof. Ghanaati ein aktuelles Update zu autologen Blutkonzentraten und Biomaterialien in der Regenerativen Zahnmedizin. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen beleuchtete er dabei auch Aspekte der täglichen Praxis.

Neueste Studienergebnisse zur Sofortimplantation mit Keramikimplantaten unter Verwendung von Blutkonzentraten präsentierte Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH). Welche Rolle Leitlinien für die tägliche Praxis spielen, erörterte anschließend Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden, während Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg über neue Biomaterialien im Hart- und Weichgewebsmanagement sprach. Die folgenden Vorträge widmeten sich u.a. Blutkonzentraten in der oralchirurgisch-implantologischen Praxis sowie Knochen-Ultraschall-Detektion von schwer diagnostizierbaren Knochenaffektionen nach Extraktion und/oder Implantation. Dr. Frank-Michael Maier/Tübingen thematisierte im Anschluss Biologie und Ästhetik in der Implantologie und sprach über Strukturerhalt und beschleunigte Heilung. 

In der Abschlussdiskussion am Abend hatten die Teilnehmer noch einmal ausführlich Gelegenheit, gemeinsam mit den Referenten die verschiedenen Fragestellungen und Problematiken der Kongressthematik zu diskutieren und Take-Home-Messages für den Praxisalltag herauszuarbeiten. 

Alles in allem zeigte der gut besuchte Kongress erneut, dass Blutkonzentrate auch künftig eine immer wichtiger werdende Rolle in der Regenerativen Zahnheilkunde sowie in der Parodontologie und Implantologie spielen.

Vor dem Kongress ist nach dem Kongress: Interessierte sollten sich den 12. und 13. September 2024 schon heute im Fortbildungskalender vormerken – dann findet der 5. International Blood Concentrate Day an bewährter Stelle im Radisson Blu Hotel in Frankfurt am Main statt. 

Darüber hinaus gibt es für Zahnärzte und ihre Praxisteams bereits jetzt die Möglichkeit, sich einen der begehrten Plätze im bundesweit veranstalteten Hands-on-Workshop zur Gewinnung und Herstellung von Blutkonzentraten zu sichern. 

International Blood Concentrate Day: www.bc-day.info 

Hands-on-Workshop 2023/24: www.update-blutkonzentrate.de

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.bc-day.info

Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper