Branchenmeldungen 15.05.2015

Interleukin 15 beeinflusst Schutzmechanismus der Lunge

Interleukin 15 beeinflusst Schutzmechanismus der Lunge

Foto: © Minerva Studio - Fotolia

Wie wird beim Rauchen der natürliche Schutzmechanismus der Lunge gestört? Der Antwort auf diese Frage sind Wissenschaftler um den amerikanischen Arzt Charles Sun Dela Cruz MD, PhD, von der renommierten Universität Yale näher gekommen. Sie beobachteten die Rolle des Zytokin Interleukin 15, welches offenbar eine wichtige Rolle bei der antiviralen Immunantwort spielt.

Patienten mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Lungenemphysem reagieren mit einer geschwächten Immunantwort auf äußere Einflüsse auf die Lunge. Atmet ein Mensch Zigarettenrauch ein, so wird normalerweise eine Schutzfunktion der Lunge aktiviert. Dabei spielt Retinsäure eine wichtige Rolle. Retinsäure ist eine Form von Vitamin A und mitverantwortlich für die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Lunge. Ist ein Mensch nun Zigarettenqualm oder Viren, z.B. Grippeviren, ausgesetzt schwächt das IL-15 den Retinsäurerezeptor RARβ. Bei Patienten mit COPD ist diese Schwächung stärker. Der Retinsäurerezeptor spielt folglich eine schützende Rolle bei einer Beeinträchtigung der Lunge durch Rauch oder Viren. Nun ist es an den Forschern aus diesen Ergebnissen eine Strategie zu entwickeln, um die Schutzfunktion der Retinsäure aufrecht zu erhalten. Daraus könnten Therapien für COPD- und Emphysempatienten resultieren.

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper