Branchenmeldungen 14.10.2014
Praxisführung und Praxismanagement: Neues DGOI-Curriculum „3+1“
Gute Zahnmedizin plus unternehmerisches Know-how gleich Praxiserfolg
Zehn Jahre Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) – in dieser Zeit hat die Fachgesellschaft viele jüngere Mitglieder erfolgreich auf ihrem implantologischen Weg begleitet. Dabei geht es nicht nur darum, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen zu vermitteln, damit die Kollegen ihre Patienten bestmöglich implantologisch versorgen können. Viele Diskussionen im Kollegenkreis drehen sich auch um die Frage, wie eine Praxis erfolgreich und gewinnbringend etabliert werden kann.
Daher hat die DGOI mit dem Curriculum „3+1“ eine neue strukturierte Fortbildung zu dem Thema Praxisführung und -management konzipiert: An vier Kurswochenenden mit insgesamt 48 Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmer ein fundiertes betriebswirtschaftliches Basiswissen, speziell aufbereitet für den zahnärztlichen Unternehmer. Ein Workshopwochenende mit praktischen Übungen komplettiert das Programm. Zielgruppe sind Studienabgänger, Zahnärzte/innen während der Assistenzzeit und/oder in der Gründungsphase für die eigene Praxis. Aber auch für bereits niedergelassene Kollegen/innen sind die Lehrgangsinhalte zugeschnitten. Das Curriculum beginnt am 23. und 24. Januar. Alle Kurswochenenden finden in Hamburg statt.
„Ein Arzt muss kein Diplomkaufmann sein. Aber kaufmännisches Denken und Handeln, eine professionelle Organisationsstruktur sowie der bewusste Einsatz von adäquaten Kommunikationsmitteln sind heute unabdingbare Voraussetzungen, um sich als Unternehmen am Markt der Gesundheitswirtschaft erfolgreich zu behaupten“, so Dr. Achim Wöhrle, Leiter des Curriculums. Als implantologische Fachgesellschaft für den Praktiker geht die DGOI mit diesem neuen Curriculum bewusst einen Schritt weiter als mit ihren fachlich orientierten Curricula, dem Curriculum „8+1“, dem Curriculum „4+1“ Implantatprothetik und dem Curriculum „2+1“ für die implantologische Fachassistenz. „Wir bieten das neue Curriculum an, weil die Kollegen sehr an unternehmerischen Themen interessiert sind und wissen, dass dieses zusätzlich zu einer guten Zahnmedizin der Schlüssel zu einem erfolgreichen Praxisunternehmen ist“, so Dr. Wöhrle.
Zum Referententeam gehören ausschließlich Dozenten mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Finanzwesen, Medizinrecht, Betriebswirtschaft, Marketing und Management. Sie sind mit direktem Bezug zur Gesundheitsbranche tätig und kennen die Bedürfnisse freiberuflicher Ärzte aus ihrer täglichen Arbeit.
Kursinhalte:
- Kaufmännisches Denken und Handeln als zahnärztlicher Unternehmer
- Umgang mit Geld: Praxis- und Betriebsmittelfinanzierung
- Umgang mit dem Finanzamt, Vermeidung von Steuerfallen
- Berufsrecht – Medizinrecht – Haftungsrecht – Arbeitsrecht
- Internes und externes Marketing
- Moderne Medien und Social Media
- Teamwork: Personal gewinnen, fördern und in der Praxis halten
- Selbstmanagement: Erhaltung von Gesundheit und Freude am Beruf
- Kommunikationskompetenz: der Erfolgsfaktor Nr. 1
- Praxisorganisation, Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
- Abrechnungswesen: erfolgreiches Honorarmanagement
Weiteres Curriculum der DGOI:
Fundiertes Grundlagenwissen mit dem Curriculum Implantologie „8+1“ startet am 16. und 17. Januar
Quelle: DGOI