Branchenmeldungen 19.09.2023

Update für das gesamte Praxisteam beim Leipziger Forum

Update für das gesamte Praxisteam beim Leipziger Forum

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am 15. und 16. September 2023 fand im pentahotel zum 20. Mal das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Die diesjährigen wissenschaftlichen Leitungen übernahmen Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc./Leipzig sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg

Eine Mischung aus Bewährtem, Neuem und vor allem Innovativem zeichnet das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin seit Jahren aus. Mit thematisch anspruchsvollen und hochkarätig besetzten Podien, Workshops sowie verschiedenen Kursen für die Assistenz bot der Kongress beste Voraussetzungen zur Weiterbildung für das gesamte Praxisteam. Auch im Jubiläumsjahr ging es vor allem darum, zu zeigen, was wissenschaftlich abgesichert als „State of the Art“ gilt und welche Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven sich daraus für den Praxisalltag ergeben. 

Impressionen der Veranstaltung

Das Podium Implantologie begeisterte die Teilnehmer mit Themen von der Sofortimplantation bis hin zum Komplikationsmanagement. Fachlich eröffnet wurde das Podium von Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, MA/Mainz, welcher gleich anfangs auf die Komplikationen in der Implantation und Augmentationschirurgie – von den Ursachen bis hin zu Lösungen – einging. Anschließend referierte Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets u.a. über das Altern von Implantaten. In seinem Vortrag ging er auf verschiedene Aspekte, wie z.B. die Periimplantitis, Schraubenbrüche und insuffiziente Prothetik, ein. In einem weiteren Beitrag thematisierte Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden wissenschaftlich basierte und praxisorientierte Empfehlungen in Bezug auf Biomaterialien. Dem Thema einer stabilen langfristigen Osseointegration widmeten sich Priv.-Doz. Dr. Guido Sterzenbach und Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./beide Berlin. Blöcke, Schalen und Granulat standen bei Prof. Dr. Daniel Rothamel/Mönchengladbach auf der Agenda. Abschließend beschäftigte sich Dr. Stefan Reinhardt/Münster mit der Frage: „Sofortimplantation und Sofortversorgung vs. Socket oder Ridge Preservation – Wo stehen wir heute?“.

Im parallel laufenden Podium Zahnerhalt, das unter der wissenschaftlichen Leitung/Moderation von Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc./Leipzig und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg stand, sprach Prof. Dr. Christian Gernhardt/Halle (Saale) zunächst über dentale Traumatologie und deren Behandlung in der täglichen Praxis. Der Frage, wie moderner Lifestyle den Zähnen z.B. durch Erosion schaden kann und welche Fluorosebehandlung besonders effektiv ist, gingen Prof. Dr. Nicole B. Arweiler und Prof. Auschill/beide Marburg in ihren Vorträgen nach. Im Folgenden widmete sich Prof. Kämmerer dem Thema Schmerzfreie Zahnmedizin und Prof. Ziebolz gab einen Überblick zu allgemeinmedizinischen Faktoren und deren Auswirkungen auf den Zahnerhalt.

Im sich daran anschließenden interdisziplinären Podium zum Thema Weichgewebsmanagement in der täglichen Praxis gingen Prof. Auschill, Dr. Thiele und Univ.-Prof. Smeets in ihren Vorträgen zentralen Fragen zu Zahnfleischproblemen und ihren Ursachen, geeignete Therapieansätze und referierten über Dos und Don’ts in der Implantologie und beim Weichgewebsmanagement. 

Mit erstklassigen Referenten, einer sehr komplexen und praxisorientierten Themenstellung und diversen Seminaren für das ganze Praxisteam trat das Leipziger Forum erneut als ein hochkarätiges und spannendes Fortbildungsereignis in Erscheinung. Die begleitende Industrieausstellung bot zudem reichlich Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich kollegial auszutauschen.

Vor dem Kongress ist nach dem Kongress: Interessierte sollten sich den 20. und 21. September 2024 bereits vormerken – dann bietet das Leipziger Forum wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm für Zahnärzte und deren Praxisteams. 

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.leipziger-forum.info

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper