Wissenschaft und Forschung 19.01.2022

Chronische Entzündungen: Triclosan kann den Darm schädigen



Chronische Entzündungen: Triclosan kann den Darm schädigen

Foto: Andrey Cherkasov – stock.adobe.com

Triclosan ist ein antimikrobieller Wirkstoff, der häufig in Kosmetika oder Desinfektionsmitteln vorkommt. Eine neue Studie zeigt nun, dass dieses enthaltene Triclosan chronische Entzündungen im Darm verursachen kann.

Ein Forscherteam unter wissenschaftlicher Leitung der University of North Carolina, der University of Massachusetts Amherst und der Hongkong Baptist University konnten nun erstmals Bakterien identifizierten, die eine schädlichen Effekt des Wirkstoffes Triclosan auslösen. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

Die Forscher verbanden spezifische mikrobielle Darmenzyme mit Triclosan und wiesen nach, dass eben diese Enzyme das Triclosan anregen, im Darm Entzündungen hervorzurufen. „Durch die Identifizierung der verantwortlichen Bakterien könnten neue Ansätze für die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen entwickelt werden“, so Studienautor Matthew Redinbo.

In den fortlaufenden Untersuchungen verwendeten, die Forscher einen Hemmstoff, der auf das Mikrobiom einwirkt, um so die Verbreitung von Triclosan im Darm zu verhindern. Durch das Unterbinden dieses Prozesses wird der Darm vor einer dauerhaften Schädigung geschützt.

Durch weitere Forschungen könnten neue Hinweise zur Behandlung von CED-Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erbracht werden.

Quelle: medicalxpress

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper