Praxis

Rechtliche Grundlagen für die Gemeinschaftspraxis

Recht 06.08.2009
Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation. Regelungsgegenstand ist die gemeinschaftliche... Die Gemeinschaftspraxis ist die intensivste und umfassendste Form zahnärztlicher Kooperation....

Gemeinschaftspraxis - aber wie?

Praxismanagement 06.08.2009
Der Trend zur Zusammenarbeit nimmt zu. Wie man den Weg des rechtlichen Zusammenschlusses erfolgreich gehen kann, wird in unserem Beitrag erläutert. Der Trend zur Zusammenarbeit nimmt zu. Wie man den Weg des rechtlichen Zusammenschlusses erfolgreich...

Bestandsaufnahme Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement 06.08.2009
Immer mehr Zahnärzte setzen sich mit dem Thema QM auseinander. Der Beitrag beleuchtet den Umsetzungsstand und gibt Hinweise für ein sinnvolles... Immer mehr Zahnärzte setzen sich mit dem Thema QM auseinander. Der Beitrag beleuchtet den...

Essentials des Arzthaftungsrechtes

Recht 06.08.2009
Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese lassen sich jedoch bei hinreichender Dokumentation... Im komplizierten Arzt- und Zahnarzthaftungsrecht drohen dem Behandler zahlreiche Fallen. Diese...

Der Praxismietvertrag - die "Lebenslinie" Ihrer Praxis

Recht 06.08.2009
Da der Mietvertrag für die Entwicklung Ihrer Praxis von entscheidender Bedeutung ist, lohnt es sich, seine Ausgestaltung sorgfältig zu bedenken. Da der Mietvertrag für die Entwicklung Ihrer Praxis von entscheidender Bedeutung ist, lohnt...

Gestatten, Freiberufler!

Recht 06.08.2009
Als Freiberufler zahlen Ärzte bekanntlich keine Gewerbesteuer. Aber stimmt das überhaupt? Wie Sie den Anfall von Gewerbesteuer vermeiden und... Als Freiberufler zahlen Ärzte bekanntlich keine Gewerbesteuer. Aber stimmt das überhaupt?...

Das juristische A und O des Marketings

Recht 06.08.2009
Ob es die Aufhebung der (Wettbewerb beschränkenden) Zulassungssperren für die Zahnärzte, die neue fallzahlbezogene Vergütung der Ärzte ab... Ob es die Aufhebung der (Wettbewerb beschränkenden) Zulassungssperren für die Zahnärzte,...

Berechnung der Chlorhexidin-Therapie mit einem Chip

Abrechnung 06.08.2009
Die Berechnung der Chlorhexidin-Therapie mit einem Chip ist weder in der GOZ noch in der GOÄ geregelt. Hier gibt es drei verschiedene Berechnungsmöglichkeiten. Die Berechnung der Chlorhexidin-Therapie mit einem Chip ist weder in der GOZ noch in der GOÄ...

Sichere Instrumente in Arztpraxen Pflicht

Recht 06.08.2009
Ein aktuelles Rechtsgutachten stellt klar: Nicht nur im Krankenhaus, auch in Arztpraxen und Zahnarztpraxen sind verletzungssichere Instrumente... Ein aktuelles Rechtsgutachten stellt klar: Nicht nur im Krankenhaus, auch in Arztpraxen und...

Ärzte haften für Hygienemängel

Recht 06.08.2009
Laut Urteil des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe müssen Ärzte haften, wenn Patienten aufgrund unhygienischer Zustände in der Praxis erkranken. Laut Urteil des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe müssen Ärzte haften, wenn Patienten aufgrund...

Patient darf Röntgenbild aus Praxis mitnehmen

Recht 06.08.2009
Ein Patient hat nicht nur das Recht, seine Röntgenbilder in der Praxis ansehen zu dürfen, viel mehr muss der Arzt seinem Patienten die Bilder... Ein Patient hat nicht nur das Recht, seine Röntgenbilder in der Praxis ansehen zu dürfen,...

ePaper