Auf der Suche nach genetischen Grundlagen des menschlichen Gedächtnisses sind Forscher der Uni Basel auf ein neues Gen mit bisher unbekannter Funktion gestossen, dem sie eine wichtige Rolle für die intakte Funktion des menschlichen Gedächtnisses zuschreiben.
Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen, wie sich Karies auf die menschlichen Zähne auswirkt....
Forscher der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts konnten im Nanomassstab zeigen,...
Durch eine spezielle Anwendung der plasmachemischen Oxidation ist es Thüringer Forschern gelungen, eine poröse, bioaktive Oberfläche auf Titanimplantaten...
Durch eine spezielle Anwendung der plasmachemischen Oxidation ist es Thüringer Forschern gelungen,...
Nicht die Menge, sondern die Art und Kombination von Bitterstoffen ist entscheidend für das bittere Geschmacksphänomen.
Nicht die Menge, sondern die Art und Kombination von Bitterstoffen ist entscheidend für das...
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung haben erstmals zwei natürliche Substanzen aus Wermutgewächsen isoliert, die...
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung haben erstmals zwei natürliche...
Ausgeprägte Probleme im Mundbereich sind bei HIV-Infizierten mit einem vierfach erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko verbunden.
Ausgeprägte Probleme im Mundbereich sind bei HIV-Infizierten mit einem vierfach erhöhten...
Schneller, höher dosierbar und daher effizienter – ForscherInnen der MedUni Wien an der Universitätsklinik für Innere Medizin III am AKH...
Schneller, höher dosierbar und daher effizienter – ForscherInnen der MedUni Wien an der...
Ausgeprägte Probleme im Mundbereich sind bei HIV-Infizierten mit einem vierfach erhöhten Herz-Kreislauf-Risiko verbunden.
Ausgeprägte Probleme im Mundbereich sind bei HIV-Infizierten mit einem vierfach erhöhten...
Tumore mit radioaktiven Substanzen besser sichtbar machen und gezielter behandeln: Forschenden aus Freiburg, Bern und Kalifornien ist bei der...
Tumore mit radioaktiven Substanzen besser sichtbar machen und gezielter behandeln: Forschenden...
Ein Forscherteam an der ETH Zürich hat in Zusammenarbeit mit Kollegen vom MIT einen Weg gefunden, ein biologisches Computernetzwerk in menschliche...
Ein Forscherteam an der ETH Zürich hat in Zusammenarbeit mit Kollegen vom MIT einen Weg gefunden,...
Über die Messung von Hirnströmen wurde nun nachgewiesen, dass das bloße Wiedererkennen viele unserer Entscheidungen beeinflusst.
Über die Messung von Hirnströmen wurde nun nachgewiesen, dass das bloße Wiedererkennen viele...
Wie die Universität Basel berichtet, können bakterielle Krankheitserreger genetische Informationen in Form von DNA in menschliche Wirtszellen...
Wie die Universität Basel berichtet, können bakterielle Krankheitserreger genetische Informationen...
Vorgenommene Studie an Patienten mit chronischer Parodontitis nach systematischer Parodontaltherapie.
Vorgenommene Studie an Patienten mit chronischer Parodontitis nach systematischer Parodontaltherapie.
Wissenschaftler haben Moleküle entwickelt, welche die zelluläre Aufnahme wichtiger Signalmoleküle aber auch krankheitserregende Organismen...
Wissenschaftler haben Moleküle entwickelt, welche die zelluläre Aufnahme wichtiger Signalmoleküle...
Der sogenannte mChip ist ungefähr so groß wie eine Kreditkarte und kann Infektionen innerhalb von wenigen Minuten diagnostizieren, berichtet...
Der sogenannte mChip ist ungefähr so groß wie eine Kreditkarte und kann Infektionen innerhalb...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.