Forschenden Mikrobiologen am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich gelang es jetzt, innerhalb der Gruppe von „vergrünenden Streptokokken“ eine neue Bakerienart zu beschreiben.
Forschenden Mikrobiologen am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich gelang es jetzt, innerhalb der Gruppe von „vergrünenden...
Forschenden Mikrobiologen am Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich...
Das Team um Dr. Ken Yaegaki untersuchte Möglichkeiten, wie Schwefelwasserstoff eingesetzt werden kann, Stammzellen des menschlichen Zahns in...
Das Team um Dr. Ken Yaegaki untersuchte Möglichkeiten, wie Schwefelwasserstoff eingesetzt...
MKG-Chirurgen müssen bei Krebsoperationen manchmal den Unterkiefer oder Teile des Oberkiefers und bisweilen des Gesichtes entfernen. Eine neue...
MKG-Chirurgen müssen bei Krebsoperationen manchmal den Unterkiefer oder Teile des Oberkiefers...
Das direkte Anbringen von Graphen-basierten Nanosenoren auf Zahnschmelz könnte die Überwachung des Gesundheitszustandes einschlägig beeinflussen...
Das direkte Anbringen von Graphen-basierten Nanosenoren auf Zahnschmelz könnte die Überwachung...
Welche „Heilmittel“ sich zukünftig in der Krebstherapie als nützlich erweisen könnten und welche mit Vorsicht zu genießen sind, verrät...
Welche „Heilmittel“ sich zukünftig in der Krebstherapie als nützlich erweisen könnten...
Bestimmte Bakterien können mit Hilfe einer molekularen Tarnkappe Abwehrreaktionen des Immunsystems verhindern: Minimale Veränderungen an einzelnen...
Bestimmte Bakterien können mit Hilfe einer molekularen Tarnkappe Abwehrreaktionen des Immunsystems...
Experten sehen neue Ansätze für eine Heilung der Immunschwäche-Krankheit Aids. «Ich glaube, dass ein realistischer Zeitraum, in dem wir heilen...
Experten sehen neue Ansätze für eine Heilung der Immunschwäche-Krankheit Aids. «Ich glaube,...
Mit der neuen Allianz soll die Forschung zu Diagnostik und Therapie von Infektionen zielgerichtet vorangetrieben, Behandlungsansätze interdisziplinär...
Mit der neuen Allianz soll die Forschung zu Diagnostik und Therapie von Infektionen zielgerichtet...
Eine neue Studie zeigt, dass die Autoimmunantikörper gegen die insulinproduzierenden Betazellen des Pankreas und das Alter des Auftretens dieser...
Eine neue Studie zeigt, dass die Autoimmunantikörper gegen die insulinproduzierenden Betazellen...
Mit dem am Universitätsklinikum Hamburg entwickelten Picosekunden-Infrarot-Laser soll in der Lasertechnik zukünftig eine minimal-invasive Chirurgie...
Mit dem am Universitätsklinikum Hamburg entwickelten Picosekunden-Infrarot-Laser soll in der...
Forscher der Universität Zürich entdeckten jetzt eine zelluläre Bremse, die Krebszellen vor Chemotherapeutika schützt. Ihre Studie liefert...
Forscher der Universität Zürich entdeckten jetzt eine zelluläre Bremse, die Krebszellen...
Zum Wirkstoff Palmitoylethanolamide wurden jetzt neue Erkenntnisse vorgestellt. Beim seit kurzem auch in Deutschland als „Normast“ zugelassenen...
Zum Wirkstoff Palmitoylethanolamide wurden jetzt neue Erkenntnisse vorgestellt. Beim seit kurzem...
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel zeigen erstmals in einer Studie, dass einmalig...
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universitären Psychiatrischen Kliniken...
Ein Forscherteam der MedUni Wien hat nachgewiesen, dass – und auf welche Art – die so genannte Spiegeltherapie PatientInnen nach Gliedmaßenamputationen...
Ein Forscherteam der MedUni Wien hat nachgewiesen, dass – und auf welche Art – die so genannte...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.