Nach dem Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg von 1997 bis 2001 arbeitete Dr. Philipp Sahrmann als Assistent in Privatpraxen mit den Schwerpunkten Parodontologie, Implantologie und Prothetik in Süddeutschland, Italien und der Schweiz. Seit 2007 arbeitet er in der Gruppe für Parodontologie an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie (Leiter Prof. Dr. Thomas Attin) an der Universität Zürich. Seit 2010 liegt - neben der studentischen Ausbildung in Parodontologie - sein wissenschaftlicher und klinischer Fokus als Oberarzt bei der anti-inflammatorischen Parodontitis- und Periimplantitistherapie, letztere im Rahmen der „Interdisziplinäre Periimplantitis-Sprechstunde Zürich“ (Ko-Leitung mit Prof. R. Jung).
Philipp Sahrmann hat 2014 den Master of Advanced Studies in Periodontology (Universität Zürich) und seine Spezialisation als Parodontologe (SSP) abgeschlossen und hat sich 2015 auf dem Grenzgebiet Parodontitis-Periimplantitis habilitiert.
Im Frühjahr arbeitete er für drei Monate als visiting professor an der Sapienza Università di Roma (Sezione di Parodontologia, Prof. Dr. Andrea Pilloni).
Ab 2019 arbeitete er in der Gruppe für Orale Epidemiologie, bevor er im Oktober 2021 an das Universitäre Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) wechselte.
Hier ist er als Programmleiter für die Spezialisierung zum Fachzahnarzt Parodontologie (SSP) und die parodontologische Ausbildung der Studierenden verantwortlich.
Am UZB ist er ferner Leiter der Abteilung Prophylaxe mit 18 Dentalhygienikerinnen und Prophylaxe-Assistentinnen.