Praxis

CMD: Schienen mit Wirksamkeit und Funktion

Kieferorthopädie 10.04.2019
Die korrekte Kondylenposition bei maximaler Okklusion ist bei der Behandlung von CMD-Patienten der Schlüssel zum Erfolg. Der Weg, dieses Ziel... Die korrekte Kondylenposition bei maximaler Okklusion ist bei der Behandlung von CMD-Patienten...

Digitale Synergie – Schritt für Schritt

Kieferorthopädie 13.11.2017
Ziel des vorliegenden Artikels ist die Vorstellung eines klinischen Klasse II/2-Falls mit gesichtsästhetischer Beeinträchtigung, der durch... Ziel des vorliegenden Artikels ist die Vorstellung eines klinischen Klasse II/2-Falls mit gesichtsästhetischer...

Laborgefertigte Positionierungsschablone

Kieferorthopädie 20.09.2017
Der Anwenderbericht der Dres. Monika und Andres Baltzer sowie ZTLM Vanik Kaufmann-Jinoian beschreibt und erörtert anhand der Dokumentation... Der Anwenderbericht der Dres. Monika und Andres Baltzer sowie ZTLM Vanik Kaufmann-Jinoian...

CMD-Screening erkennt Untersuchungsbedarf

Kieferorthopädie 08.12.2015
Neben Karies und Parodontopathien zählen auch craniomandibuläre Dysfunktionen zu den Erkrankungen, die in Zahnarztpraxen regelhaft vorkommen.... Neben Karies und Parodontopathien zählen auch craniomandibuläre Dysfunktionen zu den Erkrankungen,...

Einstieg in die Welt der digitalen Modelle

Kieferorthopädie 14.10.2015
Im Rahmen der Digitalisierung der Zahnmedizin begann der prothetische Fachbereich, den CAD/CAM-Verfahren den Weg zu bereiten. Dr. Philipp Geis... Im Rahmen der Digitalisierung der Zahnmedizin begann der prothetische Fachbereich, den CAD/CAM-Verfahren...

ePaper