Praxis

Hat Parodontitis eine autoimmune Komponente?

Prophylaxe 08.12.2022
Parodontale Entzündungen werden durch eine Destabilisierung des oralen Mikrobioms mit Überhandnehmen aggressiver, meist anaerober oder fakultativ... Parodontale Entzündungen werden durch eine Destabilisierung des oralen Mikrobioms mit Überhandnehmen...

Mehrwurzelige Zähne in der UPT

Prophylaxe 16.02.2022
Parodontitis wird als eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung beschrieben, die mit dysbiotischen Biofilmen einhergeht und gekennzeichnet... Parodontitis wird als eine multifaktorielle entzündliche Erkrankung beschrieben, die mit dysbiotischen...

Parodontitis: Vor der Therapie steht die Diagnose

Prophylaxe 17.02.2021
Parodontitis als Volkskrankheit betrifft mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen. Nur ein systematisches Behandlungskonzept führt dazu,... Parodontitis als Volkskrankheit betrifft mehr als die Hälfte der deutschen Erwachsenen. Nur...

Die Photodynamische und Photothermische Therapie

Prophylaxe 06.12.2020
Die Parodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Paropathogene Keime wachsen in Biofilmen, worin sie sich vor Antibiotika schützen können.... Die Parodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Paropathogene Keime wachsen in Biofilmen,...

Begünstigen Zahnerkrankungen chronische Leiden?

Prophylaxe 03.08.2020
Der folgende Beitrag zeigt, wie durch das gezielte Eingreifen in die sogenannte mitochondriale Dysfunktion mithilfe nichtantibiotischer Mittel... Der folgende Beitrag zeigt, wie durch das gezielte Eingreifen in die sogenannte mitochondriale...

Schienungen im parodontal kompromittierten Gebiss

Prophylaxe 07.05.2019
Die Behandlung parodontal stark kompromittierter Zähne mit einer Schienung stellt in jeder Therapiephase eine adäquate Versorgung zur Retention... Die Behandlung parodontal stark kompromittierter Zähne mit einer Schienung stellt in jeder...

ePaper