Praxis

Implantatprothetik - conditiones sine quibus non

Zahntechnik 28.02.2011
Eine erfolgreiche Implantatrehabilitation setzt voraus, dass Patientenwünsche bereits in der Planungsphase vor Beginn jeglicher therapeutischer Maßnahmen berücksichtigt werden, da in vielen Fällen eine Diskrepanz zwischen der Erwartungshaltung des Patienten und der klinischen Ausgangssituation besteht. Nur durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Zahnarzt, Zahntechniker und Chirurg können Möglichkeiten und Grenzen der Versorgung mit dem Patienten diskutiert

Langzeitprovisorien aus Polymer-Kunststoff

Zahntechnik 28.02.2011
Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum Einsatz. Wie der Name schon sagt, handelt es sich... Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum...

Langzeitprovisorien aus Polymer-Kunststoff

Zahntechnik 28.02.2011
Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum Einsatz. Die Gründe hierfür sind unterschiedlicher... Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum...

Vorsprung durch Zahntechnik

Zahntechnik 28.02.2011
Die Umsetzung theoretischen Wissens über okklusale Zusammenhänge in Zahnersatz mit optimaler Kauleistung ist ein oft schwieriges Unterfangen.... Die Umsetzung theoretischen Wissens über okklusale Zusammenhänge in Zahnersatz mit optimaler...

Langzeitprovisorien aus Polymer-Kunststoff

Zahntechnik 28.02.2011
Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum Einsatz. Wie der Name schon sagt, handelt es sich... Vor endgültigen Versorgungen mit festsitzendem Zahnersatz kommen oft Langzeitprovisorien zum...

Hautschutz im Dentallabor

Zahntechnik 28.02.2011
Zwischen 2000 und 2005 wurden bei Zahntechnikern von der zuständigen Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik (BGFE) 526 Berufskrankheitenfälle... Zwischen 2000 und 2005 wurden bei Zahntechnikern von der zuständigen Berufsgenossenschaft...

Wie funktionieren Datenbanken?

Zahntechnik 28.02.2011
Sollen Informationen in einem Computersystem strukturiert gespeichert, optimal verwaltet und auf Anforderung schnell und richtig gefunden werden,... Sollen Informationen in einem Computersystem strukturiert gespeichert, optimal verwaltet und...

Lichthärtung in der Kunststoff-Verblendtechnik

Zahntechnik 28.02.2011
Die Lichthärtung ist in ihrer Anwendung inzwischen jedem Zahntechniker und vielen anderen Berufsgruppen bekannt. Aber wenn es darum geht, was... Die Lichthärtung ist in ihrer Anwendung inzwischen jedem Zahntechniker und vielen anderen...

Farbexaktheit durch einen korrekten Weißabgleich

Zahntechnik 28.02.2011
Teil 4 führt den Lesern die Komplexität des Weißabgleichs vor Augen. Die exakte Wiedergabe der Zahnfarben ist in der digitalen Dentalfotografie... Teil 4 führt den Lesern die Komplexität des Weißabgleichs vor Augen. Die exakte Wiedergabe...

Eigener Scanner oder Fräszentrum?

Zahntechnik 28.02.2011
Fast jeder hat schon mindestens einmal überlegt, ob er ein eigenes Fräsgerät braucht oder ob es ihm reicht, wenn er die Gerüste im Fräszentrum... Fast jeder hat schon mindestens einmal überlegt, ob er ein eigenes Fräsgerät braucht oder...

ePaper