Praxis

Rückbesinnung auf eine Ethik der Pflicht

Zahntechnik 15.05.2012
In unschöner Regelmäßigkeit lesen wir von Fällen, in denen Unternehmen scheitern, weil sie nicht ehrlich gewirtschaftet haben. Der deutsche Mittelstand, zu dem auch Dentallabore gehören, pflegt indessen seine eigene Ethik der Pflicht – und fährt damit sehr erfolgreich.

Begünstigte Transmission des Lichtes

Zahntechnik 15.05.2012
Aus ästhetischen Gründen werden bei der Versorgung von Implantaten immer häufiger keramische Abutments und vollkeramische Kronen verwendet.... Aus ästhetischen Gründen werden bei der Versorgung von Implantaten immer häufiger keramische...

Lasersintern im digitalen Workflow

Zahntechnik 15.05.2012
Zahntechnische Werkstücke können auf Grundlage digitaler Datensätze hergestellt werden. Verschiedene Produktionsverfahren stehen dabei zur... Zahntechnische Werkstücke können auf Grundlage digitaler Datensätze hergestellt werden....

CAD/CAM- gefertigte Gerüste

Zahntechnik 17.04.2012
Es wird mit den neuen CAD/CAM-Techniken eine sehr hohe reproduzierbare Präzision erzielt, die selbst für in individueller Gusstechnik erfahrenste... Es wird mit den neuen CAD/CAM-Techniken eine sehr hohe reproduzierbare Präzision erzielt,...

Die Vielseitigkeit von Lithium-Disilikat

Zahntechnik 11.04.2012
Für festsitzende Verblendkeramikkronen müssen oft Materialien mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften verwendet werden. Werden bei... Für festsitzende Verblendkeramikkronen müssen oft Materialien mit unterschiedlichen mechanischen...

Gute kaufmännische Laborführung

Zahntechnik 11.04.2012
Der Erfolg eines Dentallabors hängt nicht alleine von Technologien und Kundenbeziehungen, sondern auch sehr stark von der kaufmännischen Kompetenz... Der Erfolg eines Dentallabors hängt nicht alleine von Technologien und Kundenbeziehungen,...

Die 1. Berliner Digitale – Der Goldstandard

Zahntechnik 11.04.2012
Am 30. und 31. März 2012 luden Goldquadrat zusammen mit Rübeling + Klar 150 CAD/CAM-Anwender und Interessierte nach Berlin ins Hotel ABACUS... Am 30. und 31. März 2012 luden Goldquadrat zusammen mit Rübeling + Klar 150 CAD/CAM-Anwender...

Brückenprothetik im zahnlosen Kiefer

Zahntechnik 14.03.2012
Im Folgenden wird die Anfertigung einer implantatgetragenen, bedingt herausnehmbaren Hybridbrücke beschrieben. Durch eine direkt mit Implantaten... Im Folgenden wird die Anfertigung einer implantatgetragenen, bedingt herausnehmbaren Hybridbrücke...

Vollkeramische CAD/CAM-Materialien

Zahntechnik 09.01.2012
VITABLOCS® Mark II-Blöcke wurden speziell für das CEREC CAD/CAM-System entwickelt. VITABLOCS® Mark II sind auch nach über 20 Jahren mit... VITABLOCS® Mark II-Blöcke wurden speziell für das CEREC CAD/CAM-System entwickelt. VITABLOCS®...

Fachkompetenz für Zirkonoxid

Zahntechnik 07.12.2011
Die Schweizer Metoxit AG geht mit ihrer langjährigen Fachkompetenz in die Offensive. Die Schweizer Metoxit AG geht mit ihrer langjährigen Fachkompetenz in die Offensive.

Urlaubszeiten richtig planen

Zahntechnik 07.12.2011
Wie man eine solide Personaleinsatzplanung vornimmt, um Engpässe zu vermeiden, weiß Doris Stempfle. Wie man eine solide Personaleinsatzplanung vornimmt, um Engpässe zu vermeiden, weiß Doris...

ePaper