direkt ansehen

Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SSE) und zahlreiche Gäste trafen sich am 23./24. Januar zum 23. Jahreskongress der Gesellschaft in der Zentralschweiz. In Luzern wurde den rund 320 Teilnehmern ein gut strukturiertes und praxisnahes Programm mit renommierten Referenten aus dem In- und Ausland geboten.
zum ArtikelDie SSE lud zum Kongress in das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern
Die SSE-Kommission begrüsste alle Teilnehmer zum 23. Jahreskongress
Präsident Dr. Reto Lauper hielt die Eröffnungsrede
Dr. Bernhard Thilo moderierte das Vormittagsprogramm
Prof. Dr. Johann Steurer mit seinem Vortrag „Diagnose: Wie beurteile ich neue diagnostische Hilfsmittel?“
Aufmerksam hörten die Teilnehmer den interessanten Vorträgen zu
Dr. Hal Duncan diskutierte das Thema „How do I diagnose the pulpal status? What options do I have to treat pulpal problems?“
Klein und fein: Die Dentalausstellung bot den Teilnehmern aktuelle und interessante Angebote
Claude Botteon von der Fa. MS Dental im Kundengespräch
Hands-on: Ausprobieren war bei den Ausstellern dringend erwünscht
Prof. Paul Lambrechts referierte zum Thema „When do I use 3-D imaging in endodontics?“
Die Teilnehmer des Kongresses, hier Dr. Marcus Makowski aus St. Moritz, nutzten die Pausen auch für einen Blick in das Endodontie Journal der OEMUS MEDIA AG.
Teresa Silber, Sales Managerin der Fa. VDW, gab bereitwillig Auskunft über die Produkte des Unternehmens
Fachliche Unterstützung am Stand der Fa. VDW: Dr. Mauro Amato (rechts) von der Universität Basel
Die Bewerber um den SSE Studentenpreis (v.l.n.r.): Simon Meyer aus Basel, Michelle Thiessen aus Zürich und der Erstplatzierte Siro De Ry aus Bern
Dr. Hanjo Hecker sprach über „Obturation: Welche endodontische Füllungstechnik wende ich wann und wie an?“
Ein gern gesehener Gast aus Deutschland: Dr. Klaus Lauterbach stellte die Aufbereitungsinstrumente in den Mittelpunkt seines Referates
Die Besucher nutzten die Pausen, um Produkte vor Ort einem ersten Test zu unterziehen
Alle Vortäge wurden simultan ins Deutsche, Englische und Französische übersetzt
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben