
Mehr als 800 Teilnehmende kamen vom 16. bis 18. September zum Österreichischen Zahnärztekongress in die Wiener Hofburg.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDer Österreichische Zahnärztekongress 2021 stellte sich den aktuellen Fragen und Entwicklungen zum Thema „Digitale Zahnheilkunde“. © OEMUS MEDIA AG
Während der Eröffnungssitzung „DIGITAL • GENIAL“ sprach u.a. Univ.-Prof. Dr. Martin Lorenzoni über "Digitale Technologien". © OEMUS MEDIA AG
Am ersten Kongresstag fanden zahlreich Workshops statt - Dr. Mario Viden leitete den Kurs „Komposit Direkt – sicher und vorhersehbar zum täglichen Erfolg“ (Dentsply Sirona). © OEMUS MEDIA AG
Die Workshops fanden großen Zuspruch. © OEMUS MEDIA AG
Der Kongresspräsident ÖZK 2021, Priv.-Doz. Dr. Werner Lill (langjähriger Präsident der ÖGZMK Wien und der Landeszahnärztekammer für Wien) bei der offiziellen Eröffnung des Kongresses. © OEMUS MEDIA AG
Auch die Präsidentin der Landeszahnärztekammer Wien, Dr. Bettina Schreder, hieß alle Gäste herzlich willkommen. © OEMUS MEDIA AG
Blick in den Zeremoniensaal der Wiener Hofburg während der Kongresseröffnung. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Walter Keidel, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, während seiner Begrüßungsrede. © OEMUS MEDIA AG
Den Festvortrag zum Thema „Erschöpfung oder Erkrankung? Das Burnout-Syndrom in medizinischen Berufen“ hielt Dr. Christa Rados. © OEMUS MEDIA AG
Blick in die Industrieausstellung © OEMUS MEDIA AG
Nach seinem Beitrag zum Thema „Der Stellenwert von Keramik-Veneers heute“ beantwortete Ao. Univ.-Prof. DDr. Herbert Dumfahrt Fragen aus dem Publikum. © OEMUS MEDIA AG
Momentaufnahme © OEMUS MEDIA AG
Die Vorarlberger Dentalhygienikerin Petra Natter, BA, informierte ZAss und PAss zum Thema „Was können Probiotika nun wirklich? Aktuelle Behandlungsstrategien in der Parodontaltherapie auf dem Prüfstand“. © OEMUS MEDIA AG
Enormen Anklang fanden auch heuer wieder die Vorträge zur Kinderzahnheilkunde: Blick in den Rittersaal. © OEMUS MEDIA AG
Dr. Juliane Keller-Erb sprach über „Chirurgie und Traumatologie in der Kinderzahnmedizin“. © OEMUS MEDIA AG
Auf die Frage „Implantate in kompromittierten Bereichen - ist digital weniger invasiv?“ antwortete Prof. Dr. Stefan Fickl. © OEMUS MEDIA AG
Die Informationsangebote der ausstellenden Firmen wurden rege genutzt. © OEMUS MEDIA AG
Am Samstagmorgen sprach Prof. Dr. Dr. Anton Sculean über „Neue Klassifikation parodontaler Erkrankungen und Zustände: Was ist die klinische Relevanz?“ © OEMUS MEDIA AG
FUTURE TALK „Digitalisierung in der Dental-Praxis“ - an der Podiumsdiskussion beteiligten sich neben dem Moderator Günter Lichtner Norbert Haimberger (synMedico), Dr. Bettina Schreder (Landeszahnärztekammer Wien), Klaus Kopetzky (CAD/CAM Lösungen) und Dr. Ernst Reicher (Landeszahnärztekammer Burgenland) - v.l.n.r. © OEMUS MEDIA AG
Magnus Persson (li.) und Andreas Winsauer (re.) von der Zircon Medical Management AG. © OEMUS MEDIA AG
Prof. Dr. Johannes Einwag informierte über die „Subgingivale Instrumentierung in der modernen Parodontitistherapie – Kratzen oder Strahlen?“ © OEMUS MEDIA AG
„resektiv - regenerativ - minimal-invasiv: Aktuelle Techniken in der Parodontalchirurgie“ lautete das Thema des Beitrages von Univ.-Prof. Dr. Hady Haririan. © OEMUS MEDIA AG
Momentaufnahme in der Dentalausstellung © OEMUS MEDIA AG
Graz erwartet Sie: Der nächste Österreichische Zahnärztekongress wird vom 6. bis 8. Oktober 2022 wieder in der Steiermark stattfinden. Foto: Advo/Shutterstock.com
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben