direkt ansehen

Am 16./17. Juni 2017 lud CP GABA unter dem Motto „Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Erfahrung“ bereits zum 5. Mal zum Prophylaxe-Symposium ins Radisson Blu Scandinavia Hotel nach Düsseldorf ein.
zum ArtikelDr. Marianne v. Schmettow, Scientific Affairs Manager CP GABA, eröffnete das diesjährige CP GABA Prophylaxe-Symposium.
Am 16. und 17. Juni 2017 fand das 5. CP GABA Prophylaxe-Symposium im Radisson Blu Scandinavia Hotel in Düsseldorf satt.
Namhafte Referenten konnten für das CP Gaba Prophylaxe-Symposiums gewonnen werden.
Mittels TED-Abstimmung konnten die Teilnehmer ihre Einschätzungen zu bestimmten Fragestellungen interaktiv mitteilen.
Zahlreiche Teilnehmer konnten beim diesjährigen Prophylaxe-Symposium begrüßt werden.
Dass Prophylaxekonzepte funktionieren, zeigte Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz (Universitätsklinikum Zahnerhaltung, Leipzig) im ersten Vortrag der Veranstaltung.
v.l. Prof. Roswitha Heinrich-Weltzien (Universitätsklinikum Jena) , Prof. Katrin Bekes (Universitätsklinik Wien) und Dr. Marianne v. Schmettow (Scientific Affairs Manager CP GABA)
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit den Referenten Fragen zu stellen.
Im Block Meet & Talk präsentierte Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz (Leipzig) Fallstricke bzw. Dos and Don’ts bei der Fluoridierung.
DH Sabrina Dogan (Heidelberg) beantwortete die Fragen der Teilnehmer.
Priv.-Doz. Dr. Dirk Ziebolz (Leipzig) und DH Sabrina Dogan (Heidelberg).
„MIH-Fälle in der Praxis und mögliche Prophylaxe- und Therapiestrategien“ waren Gegenstand der Vorträge von Prof. Katrin Bekes (Universitätsklinik Wien).
Prof. Katrin Bekes (Universitätsklinik Wien)
Im Veranstaltungsblock „Meet & Talk“ sprach abschließend Dr. Philipp Kanzow (Universitätsklinikum Göttingen) über „Erosion – Diagnostikfälle in der Praxis“.
Auch das Thema Zahnheilkunde bei Menschen mit Handicap wurde von Prof. Roswitha Heinrich-Weltzien (Universitätsklinikum Jena) vorgestellt.
Hilfsmittel für Menschen mit motorischer Beeinträchtigung.
Am Stand der Fa. CP Gaba konnten sich die Teilnehmer über das Produktportfolio informieren.
Zahnpasta elmex Kariesschutz Professional
Die Funktionsweise der meridol Handzahnbürste wurde erläutert.
Die Produkte der Fa. CP Gaba
Die Teilnehmer des 5. CP Gaba Prophylaxe- Symposiums in Düsseldorf.
Prof. Katrin Bekes (Universitätsklinik Wien) sprach in ihrem Vortrag über „Molaren-Inzisiven-Hypermineralisation: Prophylaxe- und Therapiestrategien“.
v.l.n.r. Joachim Elzer, Roswitha Heinrich-Weltzien, Heide Klatt, Marianne Schmettow, Susanne Kugler, Katrin Bekes, Philipp Kanzow
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben