
Bereits zum sechsten Mal fand das Hamburger Forum für Innovative Implantologie im Empire Riverside Hotel in Hamburg statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets standen die aktuellsten Trends in der Implantologie von Bioengineering bis CAD/CAM im Fokus.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelPre-Congress Workshop „Update Augmentationstechniken 4.0: Goldstandard vs. Biologisierung – Haben die „Standards“ morgen noch Gültigkeit?“ mit Dr. Oliver Zernial/Kiel
Die wissenschaftliche Leitung des 6. Hamburger Forums für Innovative Implantologie lag bei Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets vom Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)
Weiterbildungskurs zur „Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“ mit Iris Wälter-Bergob/Meschede
Iris Wälter-Bergob/Meschede im Weiterbildungskurs zur „Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis“
Praktischer Teil des Hygieneseminars am Stand der Fa. Metasys
200 Teilnehmer konnten beim 6. Hamburger Forum für Innovative Implantologie begrüßt werden.
Am Stand der Fa. Hager & Meisinger
v.l. Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg und Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
Dr. Oliver Zernial/Kiel sprach im Pre-Congress Workshop über Augmentationstechniken.
Blick in die Industrieausstellung
Seminar „Brandschutz in der Zahnarztpraxis“ mit Tobias Wilkomsfeld/Mülheim an der Ruhr
Praxisorientiertes Brandschutztraining
Timo Krause (OEMUS MEDIA AG, Projektmanager Internationale Magazine) im Gespräch mit Hanneke DeValk (CEO) und Margo van den Brink (Marketing) von Advanced Dental Diagnostics B.V.
Am Stand der Fa. bti
Reger Austausch beim Pre-Congress am Freitag.
Die Teilnehmer lauschten dem Vortrag von Dr. Alexa van Schöll/Essen.
Dr. Alexa van Schöll/Essen sprach über das Thema „Extraktion neu gedacht: Einsatz von piezochirurgischen Techniken bei komplexen Eingriffen“.
Dr. Andreas Britz/Hamburg in der Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“
Beim Kurs „Unterspritzungstechniken“ konnten die Teilnehmer Injektionsübungen an Hähnchenschenkeln vornehmen.
Dr. Andreas Britz/Hamburg unterstütze die Teilnehmer bei ihren ersten Injektionsübungen.
Jeder Teilnehmer erhielt das „Jahrbuch Implantologie“
Univ.-Prof. Dr. Sven Reich/Aachen (re.) im Gespräch mit Teilnehmern
Über den „Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei lokaler und systemischer Kompromittierung: Ein systematischer Ansatz zur Therapieempfehlung“ sprach Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
Diskussionsrunde
Am Stand der Fa. W&H
Die Teilnehmer des Hygienekurses konnten Fertigkeiten und Verhaltensweisen rund um das Thema „Infektionsprävention“ anhand von praktischen Übungen erproben.
v.l. Univ.-Prof. Dr. Sven Reich/Aachen und Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg
Am Stand der Fa. Dürr Dental
Das Team der OEMUS MEDIA AG: v.l. Andreas Grasse, Sophie Rentsch, Dr. Torsten Hartmann und Antje Isbaner
Am Stand der Fa. Camlog
Piezochirurgieverfahren am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. Acteon
Am Stand der Fa. DGOI
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets/Hamburg beim Pre-Congress am Freitag
Gute Stimmung beim 6. Hamburger Forum: Robert Strehler vom Team der OEMUS MEDIA AG.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben