direkt ansehen

Bei rund der Hälfte aller implantologischen Eingriffe ist ein augmentatives Verfahren der Hart- oder Weichgewebe notwendig und stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor in der Implantologie dar. Welches Knochenersatzmaterial am besten geeignet ist, hängt von der Indikation und den individuellen Wünschen von Patient und Chirurg ab.
Fotos: Dr. Dr. Manfred Nilius
zum Artikel
Abb. 1: Ausgangssituation mit mesialer Anhängerbrücke auf Zahn 13 bei fehlendem Zahn 12. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 2: Das Orthopantomogramm zeigte eine Aufhellung als Ausdruck eines ausgeprägten Knochendefekts in Regio 12. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 3: Gerendertes 3-D-Planungsmodell (STL-File) mit Darstellung des knöchernen Defizits in Region 12, … © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 4: … mit Implantat. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 5: Gerendertes 3-D-Planungsmodell (STL-File) mit 3-D-bonebuilder (Fa. botiss) in der anterioren Ansicht … © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 6: … und in der alternierenden Profilansicht (transversale Ansicht). © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 7: Multiplanare Planungsansicht zur Implantatpositionierung und zur Herstellung einer SMOP-Schablone für die navigierte Implantatinsertion. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 8: Multiplanare Planungsansicht mit Überlagerung des 3-D-bonebuilders über die Implantatposition. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 9: Klinischer Situs nach Eröffnung des Mukoperiostlappens und Einsetzen des individuell CAD/CAM-gefrästen 3-D-Knochenblocks maxgraft® bonebuilder (Straumann Biomaterials, Hersteller botiss). © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 10: Langzeitprovisorium in situ. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 11: Finale Erweiterungsbohrung vor Einsetzen des Implantats. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 12: Entnahme des durchmesserreduzierten Bone Level Tapered Implantats (Straumann) aus Roxolid Ø 3,3 mm, Länge 12 mm. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 13a und b: Design Abutment-/Kronenkonstruktion mittels 3Shape Dental Manager. Konventionelle Digitalabformung vom Gipsmodell mit stationärem Scanner D2000 (3Shape). © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 13a und b: Design Abutment-/Kronenkonstruktion mittels 3Shape Dental Manager. Konventionelle Digitalabformung vom Gipsmodell mit stationärem Scanner D2000 (3Shape). © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 14: Individuell angefertigtes Implantatabutment aus Zirkoniumdioxid verschraubt in situ (Straumann CARES CAD/CAM). © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 15a und b: Implantatprothetisches Ergebnis nach Augmentation mit 3-D-Knochenblock, Implantation eines durchmesserreduzierten BLT Implantats mit CARES-Abutment und Keramikkrone. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 15a und b: Implantatprothetisches Ergebnis nach Augmentation mit 3-D-Knochenblock, Implantation eines durchmesserreduzierten BLT Implantats mit CARES-Abutment und Keramikkrone. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Abb. 16: DVT nach Abschluss der chirurgischen und implantatprothetischen Rehabilitation. © Dr. Dr. Manfred Nilius
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben