
Das privat geführte Unternehmen GC feiert 2021 sein 100-jähriges Jubiläum. Gegründet von drei Chemikern im Februar 1921 in der japanischen Hauptstadt Tokio entwickelte sich GC zu einem der größten Dentalunternehmen mit einem umfassenden Produktportfolio und Lösungskonzepten für Praxis und Labor.
Fotos: GC / OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelGCs Credo zum Jubiläumsjahr: „Smile for the World – Since 1921 – 100 years of Quality in Dental“. © GC
Am 11. Februar 2021 feierte GC den 100. Jahrestag seiner Gründung in Japan 1921. © GC
Die drei chinesischen Schriftzeichen hinter Makoto Nakao (l.) und Dr. Kiyotaka Nakao stehen für die Unternehmensphilosophie der GC Group, „SEMUI“. Darin heißt es: „Echte Produkte werden zum Wohle anderer gemacht, nicht um unserer selbst willen.“ © GC
Josef Richter, COO und Präsident von GC Europe, stellte einige der zahlreichen Produktneuheiten zur IDS 2021 vor. © OEMUS MEDIA AG
Mit der Einführung des neuen Initial IQ ONE SQIN-Konzepts für hochästhetische farbliche Charakterisierungen und MicroLayering mit malbarer Keramik stellt GC seine Expertise als Laborspezialist erneut unter Beweis. © GC
Anwendungsbeispiel. © Dr. Andreas Kurbad, Viersen
Frank Rosenbaum, Geschäftsführer der GC Germany GmbH sowie Director Sales der GC International AG, hob die Bedeutung des freien Zugangs zu klinischen Studien sowie Tutorials und Webinaren hervor. © OEMUS MEDIA AG
Am 24. Juni dieses Jahres wurde Dr. Kiyotaka Nakao zum Vorsitzenden der Japan Dental Trade Association (JDTA) ernannt. Als Präsident und CEO der GC Corporation und Vorsitzender von JTDA ist er entschlossen, sich der Weiterentwicklung der Dentalindustrie zu widmen, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen und zu einer gesunden, langlebigen Gesellschaft beizutragen. © GC
G2-BOND Universal ist ein universelles 2-Flaschen-Bonding, das sich durch eine hervorragende Haftfestigkeit und ein breites Indikationsspektrum auszeichnet. © GC
Josef Richter, COO und Präsident von GC Europe, stellte einige der Innovationen im Einzelnen vor. © OEMUS MEDIA AG
G-CEM ONE ist ein echter Alleskönner: Das Befestigungs-Composite ist sowohl für die selbstadhäsive als auch für die adhäsive Befestigung aller Arten von indirekten Restaurationen geeignet. © GC
G-ænial® A’CHORD ist die neueste Erweiterung der G-ænial-Produktpalette und ein weiterer Meilenstein einer 10-jährigen klinischen Erfolgsserie: Einfachheit, Ästhetik und Funktionalität vereint in optimaler Balance in nur einem Produkt. © GC
Dank der einzigartigen HDM-Technologie (High Density Micronisation) für CAD/CAM von GC, handelt es sich bei Initial LiSi Block um ein vollständig kristallisiertes Lithium-Disilikat, das direkt nach dem Schleifen poliert werden kann. © GC
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben