
Auf der IDS 2019 präsentiert sich Kulzer als Unternehmen zum Anfassen und als kompetenter Partner für analoge wie digitale Workflows für Praxen und Labore. Standbesucher werden mehr entdecken und ausprobieren können als in den Jahren zuvor. Von individuellen Führungen über den Kulzer-Messestand bis hin zu Live-Demonstrationen mit renommierten Experten und der Möglichkeit, Produkte selbst auszuprobieren – für Zahnärzte und Zahntechniker gibt es viel zu entdecken.
zum ArtikelKulzers neuer Intraoralscanner cara i500 ist puderfrei anwendbar und bietet aufgrund zweier Hochgeschwindigkeitkameras eine beeindruckende Geschwindigkeit. Foto: © Kulzer GmbH
Durch ein kleines und leichtes Handstück unterstützt der Intraoralscanner cara i500 das einfache Manövrieren im Mund. Foto: © Kulzer GmbH
Kulzer-CEO Marc Berendes (2. v. li.) stellt sein Führungsteam vor und beantwortete die Fragen der Journalisten im Anschluss an die Pressekonferenz. Außerdem im Bild: Stefan Klomann (li.), Chief Marketing Officer (CMO), sowie Matthias Borst (2. v. re), Chief Sales Officer (CSO), und Jörg Scheffler (Country Manager Deutschland).
Der neue cara i500 Intraoralscanner von Kulzer.
Für die analoge Abformung: Mit Flexitime® bietet Kulzer mittlerweile seit zwei Jahr-zehnten ein mehrfach ausgezeichnetes, umfangreiches Sortiment für die Präzisionsabformung an. Foto: © Kulzer GmbH
Das cara Print System – für einen noch schnelleren, präziseren und wirtschaftlichen 3D-Druckprozess im Labor. Foto: © Kulzer GmbH
Eine zahntechnische Schulungsmitarbeiterin vermittelte Einblicke in den digitalen Workflow des cara Print Systems.
Der Kulzer-Messestand am bekannten Ort in der Halle 10.1 ist 2019 in die drei Kompetenzbereiche Chairside-Lösungen, Kronen- und Brücken-Workflows sowie Prothesenherstellung unterteilt. Foto: © Kulzer GmbH
Ganz gleich ob analog oder digital, an jeder der Produkttheken erhalten die Besucher kompetente Beratung durch die Dentalexperten von Kulzer ... Foto: © Kulzer GmbH
... und die Möglichkeit, die Produkte auch selbst auszuprobieren. Foto: © Kulzer GmbH
Mit einem neuen Kundenmagazin richtet sich Kulzer sowohl an Praxen als auch Labore. Foto: © Kulzer GmbH
iBOND Universal – für effektive intraorale Reparaturen. Das Universaladhäsiv iBOND Universal bietet hierfür einen zuverlässigen und dauerhaft hohen Haftverbund mit allen zu reparierenden Materialien. Foto: © Kulzer GmbH
cara I-Bridge X – das Original jetzt mit 2,4 mm Schraubenkanal und bis zu 30° Abwinklung. Foto: © Kulzer GmbH
Mit der neuen, modernen Zahnlinie Delara bietet Kulzer natürliche, jugendliche Ästhetik für den täglichen Gebrauch und lässt die Herzen schneller schlagen. Foto: © Kulzer GmbH
Kulzers neue Metallkeramik HeraCeram Saphir – die neue „Light Booster-Technologie“, bei der durch den Einsatz von Spezialkristallen opaleszente Effekte generiert werden, die den lichtdynamischen Eigenschaften des natürlichen Zahnschmelzes entsprechen. Auch der zugehörige Pastenopaker wurde optimiert. Foto: © Kulzer GmbH
Kulzer stellt mit HeraCeram Saphir auf der diesjährigen IDS eine neue Metallkeramik vor. Die neuen Keramikmassen bieten dem Anwender verbesserte ästhetische Eigenschaften, welche sich durch ein Maximum an Brillanz, Opaleszenz und Vitalität auszeichnen. Foto: © Kulzer GmbH
Jörg Scheffler (Country Manager Deutschland) stellte auf der Pressekonferenz in Hanau anlässlich der anstehenden IDS u.a. eine Kampagne zur "Typberatung" vor. Hierbei können Zahnärzte und Zahnärztinnen ihren eigenen Abformtyp bestimmen – analog oder digital: "Was für ein Abformtyp bin ich?" Foto: © Kulzer GmbH
"Was für ein Abformtyp bin ich?" – die neue Kampagne von Kulzer für die Entscheidungsfindung bei Zahnärzten. Foto: © Kulzer GmbH
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben