direkt ansehen

Basierend auf klinischen Ergebnissen sind die Autoren der Auffassung, dass die von Franz König beschriebene und bereits in Vergessenheit geratene Methode des simultanen beidseitigen Lippenspaltverschlusses nach wie vor zum Armamentarium des modernen doppelseitigen Lippenspaltverschlusses gehört.
zum ArtikelAbb.1
Abb. 2a bis Abb. 2b: Zeichnung der Schnittführung und Lappenmobilisation zum Verschluss einer doppelseitigen Lippenspalte nach der Methode von Franz König.
Abb. 2a bis Abb. 2b: Zeichnung der Schnittführung und Lappenmobilisation zum Verschluss einer doppelseitigen Lippenspalte nach der Methode von Franz König.
Franz König.
Abb. 3a-d:Operationssitus nach Inzision zum Verschluss einer doppelseitigen Lippenspalte nach der von König angegebenen Methode.
Abb. 3b
Abb. 3c
Abb. 3d
Abb. 4_Grafische Darstellung der Messpunkte. NE = Naseneingang; K = Kubidbogen; C = Orale Commissur; M = Mitte; W = Lotrechte von K auf der Lippenwaagerechten, LW = Lippenwaagerechte.
Abb. 5: Grafische Darstellung der nasalen Messpunkte zur postoperativen Beurteilung der Nasenkonfiguration. M = Mitte; D1 = Naseneingangslängsdurchmesser; D2 = Naseneingangsquerdurchmesser; a = Stellung des Naseneingangs.
Abb. 6: Grafische Darstellung des Nasolabialwinkels. a = Nasolabialwinkel.
Abb. 7a: Präoperative Ansicht eines Patienten mit einer doppelseitigen inkompletten Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte.
Abb. 7b: Ansicht des Patienten aus Abbildung 7a drei Jahre nach plastischem Verschluss der Lippenspalte; bei kosmetisch unauffälligem Narbenverlauf stellt sich eine normgerechte Oberlippe mit gut ausgebildetem Kupidobogen dar.
Abb. 8a: Postoperative laterale Ansicht einer Patientin nach plastischem Verschluss einer doppelseitigen Lippenspalte.
Abb. 8b: En face-Aufnahme der Patientin; bei Zustand nach plastischem Verschluss der doppelseitigen Lippenspalte nach der Methode nach Franz König imponiert eine funktionsgerechte und kosmetisch ansprechende Oberlippe.
Tab. 1:Tabellarische Zusammenstellung der Winkel- und Streckenmessungen im subnasalen Bereich bei Lippengesunden und bei Lippenspaltträgern nach Lippenspaltverschluss nach dem Verfahren von Franz König.
Abb. 9a: En face-Ansicht eines Patienten mit einer kompletten doppelseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mit erheblicher Dislokation des Prolabiums. Präoperative Ansicht.
Abb. 9b: En face-Aufnahme des Patienten aus Abb. 9a, fünfter postoperativer Tag nach Entfernung der Fäden.
Abb. 9c: Vier Monate postoperativ. Die Narben sind kaum zu erkennen bei regelrechter Lippenfunktion und ausreichender Oberlippenlänge.
Abb. 9d_En face-Ansicht des nun vierjährigen Patienten aus Abb. 9c. Die Oberlippenstruktur und Form ist regelrecht konfiguriert, ohne kosmetisch störende Narbenbildungen.
Abb. 9e.
Abb. 9f: Subnasale Ausschnittvergrößerung aus Abb. 9e. Klinisch stellt sich eine regelrechte Oberlippenkonfiguration mit dezenter, ästhetisch zufriedenstellender Narbenbildung dar.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben