direkt ansehen

Eine funktionelle Vorbehandlung kann unliebsame Überraschungen bei konservierenden oder prothetischen Versorgungen verhindern. Zusätzlich können die zahn- und zahnersatzbezogenen Voraussetzungen einer funktionellen Diskoordination (unbeabsichtigt) „eingebaut“ werden.
zum ArtikelAbb. 1 und 2: Altersgerechte und gesunde Parodontalverhältnisse, Sekundärkaries röntgenologisch nicht erkennbar.
Abb. 2
Abb. 3 und 4: Klinische Ausgangssituation, gute mundhygienische Verhältnisse.
Abb. 4
Abb. 5-7: Im Unterkiefer eingegliederte adjustierte Aufbiss-Schiene.
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8 und 9: Ein erstelltes Einschleifprotokoll zeigte, dass allein mit einem Einschleifen der Zahnreihen der Patientin nicht dauerhaft geholfen sein wird. Ergebnis: massives Einschleifen, vorwiegend rechts und ...
an den natürlichen Zähnen im OK und UK in der Front, mit zu erwartenden, teils großflächigen Perforationen an den Restaurationen braucht neben neuem Zahnersatz rechts noch immer zusätzlichen Aufbau (also neuen Zahnersatz) links.
Abb. 10: Wax-up-Modell
Abb. 11: Wax-up-Modell
Abb. 12: Wax-up-Modell
Abb. 13-15: Die Markierungen an den Frontzähnen zeigen, wie weit nach rechts der Unterkiefer zukünftig einschweben wird („Sollsituation“) – oder anders: wie weit linkslateral ehemals die Zwangsführung erfolgte. ...
Abb. 14: ...Der Stützstift wurde soweit abgesenkt, dass gerade keine Frontzahnkontakte vorhanden waren; anschließend wurde der Präparationsschlüssel angefertigt, der sukzessive nachunterfüttert wurde.
Abb. 15
Abb. 16 und 17: Nach jedem wichtigen Präparationsschritt wurde nachunterfüttert.
Abb. 17
Abb. 18- 20: Man kann erkennen, wie bei der Präparation die lingualen Bereiche der Zähne im 3. Quadranten und die bukkalen Bereiche der Zähne im 4. Quadranten mehr abgetragen worden sind ...
Abb. 19: ...(als die bukkalen im 3. bzw. lingualen im 4.), um leichter in die neu anzustrebenden okklusalen Kontakte bei der Konstruktion der Kronen gelangen zu können.
Abb. 20
Abb. 21-24: Erstellung des Provisoriums - vom Tag der Präparation an übernahmen die Provisorien auch die Aufgabe, anstatt der weiterhin einzugliedernden adjustierten Aufbissschiene bis zum Einsetzen des definitiven Zahnersatzes ..
Abb. 22
Abb. 23
Abb. 24
Abb. 25-27: Unbearbeitetes Kontrollmodell – keramisches Veneer 33, keramisch vollverblendete Zirkondioxid-Kronen 34, 35 sowie monolithische Kronen 36 und 37, die vom Zahntechnikermeister liebevoll individualisiert worden.
Abb. 26
Abb. 27
Abb. 28-30: Präparierte Unterkieferzähne, Kronen und Veneer auf dem Meistermodell, eingesetzter Zahnersatz.
Abb. 29
Abb. 30
Abb. 31-34: Hier wird nochmals gezeigt, wie die Ausrichtung der neuen Kronenfluchten erfolgte – bukkal im 4. Quadranten mehr und bukkal im 3. Quadranten weniger Abtrag der Zahnhartsubstanz, Gestaltung der Stampfhöcker ....
Abb. 32: ...der neuen Kronen im 3. Quadranten entsprechend.
Abb. 33
Abb. 34
Abb. 35: Abschlussbild
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben