direkt ansehen

Team@work.2020 - von Zukunftstechnologien und dem Prinzip Menschlichkeit. Ein Rückblick auf den Schweizer Zahntechnik-Kongress 2012 im Verkehrshaus Luzern. Mit dem gewählten Motto war klar, dass es neben der Zukunftstechnologien auch um die Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Partnern, Kollegen und Mitarbeitern ging.
zum ArtikelDr. Alex Schär, Mitglied der Geschäftsleitung von CAMLOG Biotechnologies, begrüsste die Gäste im Verkehrshaus.
Die Organisatoren: Thomas Moser, Marketingleiter CAMLOG Biotechnologies, Basel, und Beat Kunz, teamwork media swiss.
Christian Hodler, Fürsprecher und Sekretär des Vereins Zahntechnischer Laboratorien der Schweiz (VZLS), zeigt, wohin sich die Branche bewegen muss: nach vorne. Er scheute sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.
ZTM Andreas Nolte aus DE-Münster begeisterte mit seinem Auftritt: `Was ich Ihnen zeige, ist Handwerk, richtiges Handwerk`, und er hatte nicht zu viel versprochen.
ZTM Andreas Nolte aus DE-Münster
Die digitale R-evolution. Scannen oder Abformen, diese Frage versuchte PD Dr. Irena Sailer, ZZM Zürich, zu beantworten.
Wie in München kooperieren auch an der Klinik für KBTZM der ZZM Zürich, Zahnärzte und Zahntechniker. ZTM Vincent Fehmer schilderte seinen Part in der Zusammenarbeit.
Als `Special Speaker` überraschte Beat Krippendorf aus Bern. Er ging mit den Narzissten und Egomanen hart ins Gericht. Nur auf dem Prinzip Menschlichkeit liessen sich langfristig gute (Geschäfts-)Beziehungen begründen.
Die Pausen wurden für einen Besuch der Ausstellung genutzt.
Traf das Gesagte mit dem Zeichenstift `auf den Kopf`: Heinz `Pfuschi` Pfister begeisterte mit seinen treffenden Cartoons.
Zahntechniker unter sich: (v. l.) Antoinne Pequignot, Dentallabor Lausanne, Christoph Limacher, Graf Dentaltechnik, Xaver Loretan, PX Dental, und Martin Steiner, Geschäftsführer Schweiz CAMLOG AG.
ZTM Josef Schweiger, Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet mit PD Dr. Florian Breuer zusammen. `Individuelle, CAD/CAM-gefertigte Abutments weisen viele Vorteile auf.'
PD Dr. Florian Breuer (rechts im Bild), Ludwig-Maximilians-Universität München, arbeitet mit 14 CAD/CAM-Systemen. Für ihn ist der digitale Team-Workflow Alltag.
Beat Kunz, teamwork media swiss, moderierte den Zahntechnik-Kongress 2012 und schilderte, was sich seit dem 1. Kongress im Jahr 2010 verändert hat.
ZTM Andreas Nolte aus DE-Münster (rechts im Bild)
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben