
Die Unnaer Implantologietage starten in das neue Jahrzehnt mit einem neuen Namen und einem neuen Erscheinungsbild. So fand am 14. und 15. Februar 2020 erstmals das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin statt.
© OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDer zertifizierte Qualitätsmanagementbeauftragte Christoph Jäger (Stadthagen) weiß, wie sich QM-Prozesse innerhalb der Praxis verschlanken lassen.
Blick in das Seminar zum Thema Qualitätsmanagement.
"Schnittstelle Kieferhöhle" war das Thema des Seminars am Freitag mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Impression des freitätigen Seminars "Schnittstelle Kieferhöhle".
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) mahnte die Zuhörenden am Freitag dazu, die Patienten-Anamnese stärker in ihre diagnostischen Prozesse einzubeziehen.
Christoph Jäger (Stadthagen) in seinem QM-Seminar am Freitag.
Dr. Steffi Semmler (Berlin) und Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin) hatten sichtlich Spaß bei ihrem Seminar "Nose, Sinus, Implants - Schnittstelle Kieferhöhle" am Freitag.
Impression aus dem Workshop von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Einblick in den Videodreh mit Iris Wälter-Bergob (Meschede) zum Thema Hygiene in der Praxis.
Blick in den Workshop am Freitag mit Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld).
Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld) in seinem Workshop am Freitag.
Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld) sprach in seinem Workshop über das Thema "Osseodensification".
Dr. Tomas Lang (Essen) hielt seinen Workshop am Freitag über Behandlungsstrategien für eine erfolgreiche endodontische Therapie.
Dr. Tomas Lang (Essen) erklärte den Teilnehmern seines Workshops am Freitag praxisnah, wie sich durch einfache gezielte Behandlungen Schmerzfreiheit erreichen lässt.
Kristina Grotzky (Essen) referierte im Rahmen des "Praxistages Endodontie" am Freitag unter anderem über die Kofferdamtechnik.
Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld) mit den Teilnehmern seines Hands-on Workshops "Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler Augmentation".
Impression des Workshops von Kristina Grotzky und Dr. Tomas Lang (Essen).
Impression des Workshops von Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld).
Dr. Kai Zwanzig (Bielefeld) erklärte den Teilnehmern seines Workshops, wie sich Knochen durch das Rückwärtslaufen des Bohrers verdichten lässt.
Impression aus dem Seminar mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. (Berlin).
Prof. Dr. med. dent. habil. Christian R. Gernhardt am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. American Dental Systems (ADS).
Am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. Schneider Dental.
Am Stand der Fa. Frank Meyer Dental.
Am Stand der Fa. dentis ratio.
Die Begrüßung am Samstagmorgen durch Dr. Christof Becker.
Den ersten Vortrag am Samstag hielt Prof. Dr. Thorsten M. Auschill.
apl. Prof. Dr. Christian Gernhardt auf dem Podium "Allgemeine Zahnheilkunde".
Blick in den Tagungsraum "Allgemeine Zahnheilkunde".
Blick ins Hygiene-Seminar von Iris Wälter-Bergob.
Iris Wälter-Bergob am Samstagmorgen.
Blick in den Tagungsraum des Podiums "Implantologie".
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc. bei seinem Vortrag am Samstag.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler auf dem Podium "Allgemeine Zahnheilkunde".
Blick ins Podium Implantologie.
Dr. Kai Zwanzig (links) und Dr. Christof Becker (rechts).
apl. Prof. Dr. Christian Gernhardt bei seinem zweiten Vortrag des Tages.
Dr. Kai Zwanzig (rechts) am Stand der Fa. American Dental Systems (ADS).
Das Referenten-Team (v.l.n.r.): Iris Wälter-Bergob, Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc., Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc., Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Christof Becker, Dr. Kai Zwanzig, Andrea Stix, M.Sc., MBA, Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc., Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, ZA Sebastian Spellmeyer sowie Jürgen Isbaner, Mitglied des Vorstands der OEMUS MEDIA AG.
Die erste Kaffeepause am Samstag.
Dipl.-Betriebsw. Anja Kotsch zum Thema "Zuzahlungsmöglichkeiten in der Endodontie".
Andreas van Orten, M.Sc., M.Sc., auf dem Podium Implantologie.
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz aus Wiesbaden bei seinem Fachvortrag am Samstag.
Dr. Tomas Lang (Essen) am Samstagmittag über die Restauration wurzelbehandelter Zähne.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (links) am Stand der Fa. Schneider Dental.
Blick ins Foyer zur Mittagspause.
V.l.n.r.: Henrik Eichler (OEMUS MEDIA AG), Prof. Dr. Nicole B. Arweiler (wissenschaftliche Leiterin Podium Allgemeine Zahnheilkunde) und Sandra Otto (OEMUS MEDIA AG).
Impression aus der Mittagspause.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Am Stand der Fa. Mectron.
Am Stand der Fa. Thermofit.
Am Stand der Fa. Kulzer.
Am Stand der Fa. medentis medical.
Aust(r)agungsort des Kongresses war traditionsgemäß das Mercure Hotel Kamen in Unna.
Dr. Steffi Semmler (Berlin) am Samstagnachmittag auf dem zusammengelegten Podium zur Befundserhebung und Diagnostik.
Am Stand der Fa. CareCapital.
ZA Sebastian Spellmeyer (mit Tochter, links) und Prof. Dr. Thorsten M. Auschill (rechts).
Prof. Dr. Dirk Ziebolz (Leipzig) zum Thema Parodontologie am Samstagnachmittag.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben