Zur IDS 2013 stellte die BEGO Implant Systems ein neues Tray zum navigierten chirurgischen Einsatz der BEGO Semados® S-Implantate vor und schafft damit ein offenes System zur vielseitigen Anwendung für Zahnmediziner.
„Die Entwicklung des Trays ist ein bedeutender Schritt für die im Oktober auf der EAO in Kopenhagen geschlossene Kooperation mit der Firma Materialise Dental“, erklärt Torsten Bahr, Business Development Manager der BEGO Implant Systems. Die Aufbereitung des Knochenlagers erfolgt vollständig geführt und mit integrierter Tiefenkontrolle. Mittels der im BEGO Guide S-Line Tray enthaltenen Bohrwerkzeuge, die in unterschiedlichen Längen verfügbar sind, wird die knöcherne Kavität auf den zu setzenden Implantat-Durchmesser aufbereitet. Von der Gewebestanze bis hin zum Gewindeschneider können alle Instrumente von der Hülse geführt angewandt werden.
Die reduzierte Anzahl an Werkzeugen befindet sich in einem übersichtlichen Tray, das die Implantation sicherer, präziser und komfortabler macht. Im Mittelpunkt der Entwicklung standen die neuen Reduktionshülsen („Spoons“), die sich dank innovativer BEGO-Technologie in der Masterhülse arretieren lassen und eine Zwei- anstatt Dreihandanwendung möglich machen. Als offenes System kann dieses Tray mit verschiedenen Schablonensystemen bzw. Planungssoftwares verwendet werden.
Conical Connection-System
NovaBone
Semados® Esthetic Line
VarseoSmile ® TriniQ ®
BEGO Semados® S-Implantate TG
GUIDOR® easy-graft CLASSIC+
Neue Klebebasen für BEGO Semados® Implantate
BEGO Semados® S-Implantate
One Care Package (OCP)
BEGO CAD-Positioner
MultiPlus MC
BEGO Guide Trays
BEGO Bohrschablonen
Scanpost CAD SP
BEGO Semados® RS/RSX 3,0
BEGO Guide RS/RSX Tray
Erweiterte PS-Line
PS-Line
BEGO Semados® RS/RSX-Implantate
Retentionselement Sub-Tec Easy-Con
BEGO Semados Provisorisches Implantat (PI)
BeCe Sub-TecPlus Keramikpfosten
MultiPlus-System
Sub-Tec Kugelkopf
Mini-Line Implantate