Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Marcus Engelschalk

Praxisgemeinschaft Prof. Dr. J. Gonzales & Dr. M. Engelschalk
Frauenplatz 11
80331 München
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1996 Staatsexamen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 1996–2000 Assistenzarztzeit in München und Weiterbildung in Zürich und Wien
  • 2000 Niederlassung in eigener Praxis in München
  • 2002–2014 Belegärztliche Tätigkeit im Bereich Oralchirurgie und Implantologie an der Arabella Klinik, München
  • Ab 2014 Belegärztliche Tätigkeit im Bereich Oralchirurgie und Implantologie an der isaAOP, München
  • 2014 Eröffnung der Praxisgemeinschaft für Parodontologie und Implantologie zusammen mit Prof. Dr. José Gonzales in München
  • seit 2001 nationale und internationale Vortragstätigkeit zu den Themenkomplexen Implantologie, Laserzahnheilkunde, Intraoralscanner sowie CAD/CAM in der Implantologie
  • Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  • Praxisschwerpunkt in den Bereichen Oralchirurgie, Implantologie und Digitale Zahnheilkunde
  • Forschungsschwerpunkt im Bereich Intraoralscans, CAD/CAM-basierter Prothetik auf Implantaten sowie digitaler Bissregistrierung
  • 2016–2021 Chairman of MINEC Germany
  • Seit 2021 Dozent für den berufsbegleitenden Master in Science in Esthetic Dentistry an der Goethe Universität, Frankfurt a. M.
  • Seit 2021 Gastprofessur an der internationalen Universität von Agadir, Marokko
  • Seit 2021 Boardmitglied von MINEC International
  • Seit 2022 Ambassador Digital Dentistry Society (DDS) Germany
  • Verantwortlicher Redakteur des International Journal of Future Dentistry
  • Active member der Dental Digital Society (DDS)
  • Entwicklung und Gründung des SlowDigitalDentistry Konzepts

Artikel auf ZWP online

articleImage
Zahntechnik 06.11.2014

Einzelzahnrestaurationen mit Resin-Nanokeramik

Die Einführung und Möglichkeiten von digital basierten Techniken und CAD/CAM-Verfahren beeinflussen heute die Zahntechnik und Prothetik zunehmend. Unterstützt wird diese Entwicklung durch die zunehmende Integration intraoraler digitaler Kamerasysteme in einen neuen Workflow zur Aufnahme von Präparationssituationen direkt aus dem Patientenmund. weiterlesen
articleImage
Laserzahnmedizin 24.05.2013

PDT oder PTT – Wo liegt der Unterschied?

Die Lasertherapie mittels fotoaktivierbarer Substanzen gilt als minimalinvasive Behandlungsoption, die auch aufgrund ihrer bakteriziden Wirkung zunehmend in der Zahnmedizin zum Einsatz kommt. Oft wird hierbei zwischen PDT und PTT unterschieden, doch worin liegt der Unterschied? weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper