Berlin - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) sieht die teils scharfe Kritik am Gesundheitsfonds gelassen. «Ich habe das erwartet, denn im Gesundheitswesen können Sie keine Reform machen, ohne dass alle die Katastrophe herbei beschwören», sagte sie am Freitag im Deutschlandradio Kultur. Zugleich verteidigte die Ministerin den seit Jahresanfang geltenden einheitlichen Beitragssatz für die Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen. Wenn alle den gleichen Leistungsanspruch hätten, sei es auch
Anstelle des Zahnarztes könnte demnächst der Kardiologe seine Patienten ermahnen, Zahnseide zu benutzen. Forscher beschäftigen sich seit einiger...
Anstelle des Zahnarztes könnte demnächst der Kardiologe seine Patienten ermahnen, Zahnseide...
Besonders bei Fünfjährigen steigt die Zahl der Kariesschäden an Milchzähnen durch Zähneknirschen
Schon mit etwa zehn Monaten beginnt...
Besonders bei Fünfjährigen steigt die Zahl der Kariesschäden an Milchzähnen durch Zähneknirschen
Schon...
Die FDP im Bundestag hat die große Koalition aufgefordert, mit dem zweiten Konjunkturpaket den soeben erst eingeführten Gesundheitsfonds wieder...
Die FDP im Bundestag hat die große Koalition aufgefordert, mit dem zweiten Konjunkturpaket...
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen bei Diabetespatienten z.B. durch Zahnreinigungen und Zahnsteinentfernung...
Eine neue Studie deutet darauf hin, dass die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen bei Diabetespatienten...
Seit dem 20. September 2007 ist die Gutachterrichtlinie der Zahnärztekammer Berlin wirksam, welche das Bewerbungsverfahren für die gutachterlich...
Seit dem 20. September 2007 ist die Gutachterrichtlinie der Zahnärztekammer Berlin wirksam,...
Fragen rund um die Themen Gesundheit und Krankenkassen beantwortet das Beratungstelefon der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD)...
Fragen rund um die Themen Gesundheit und Krankenkassen beantwortet das Beratungstelefon der...
„Zahnarzt – Recht und Risiko“ lautet das Thema des 17. ZahnÄrztetages, den die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und die Gesellschaft für...
„Zahnarzt – Recht und Risiko“ lautet das Thema des 17. ZahnÄrztetages, den die Zahnärztekammer...
Kurz nach dem Start des Gesundheitsfonds wollen Union und SPD Regelungen zum Krankengeld für gesetzlich versicherte Selbstständige wieder ändern....
Kurz nach dem Start des Gesundheitsfonds wollen Union und SPD Regelungen zum Krankengeld für...
Durchgreifende Reformen könnten den gesetzlichen Krankenkassen laut einer Studie Einsparungen von bis zu 9,8 Milliarden Euro im Jahr bei Kliniken,...
Durchgreifende Reformen könnten den gesetzlichen Krankenkassen laut einer Studie Einsparungen...
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Krankenkassen davor gewarnt, die Krankheiten ihrer Versicherten auf dem Papier zu übertreiben,...
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Krankenkassen davor gewarnt, die Krankheiten...
Für viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die IDS nicht nur als Forum für die Meinungsbildung, sondern auch für Investitionen nutzen wollen,...
Für viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die IDS nicht nur als Forum für die Meinungsbildung,...
Union und SPD wollen einen neuen Anlauf für ein Präventionsgesetz zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge in Deutschland unternehmen. Bundesgesundheitsministerin...
Union und SPD wollen einen neuen Anlauf für ein Präventionsgesetz zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge...
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Studie "Effizienzreserven im Gesundheitswesen" des RWI...
Statement des Präsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Studie...
Zahnfleischbluten, Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches deuten oft auf eine Parodontitis hin. Ob diese Erkrankung tatsächlich vorliegt,...
Zahnfleischbluten, Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches deuten oft auf eine Parodontitis...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.