Mit einem Round-Table-Gespräch setzte die DGÄZ an jedem der beiden Fachtage im wissenschaftlichen Programm des Deutschen Zahnärztetages einen „Denk-Moment“: Während es in den Lektionen des Tagesprogramms um Sehen-Planen-Handeln ging und Vorgehensweisen zu vielfältigen Fragestellungen von Ästhetik-Experten vermittelt wurden, setzte die abendliche Round-Table-Runde um Moderator Prof. Dr. Jean-François Roulet, zugleich wiss. Leiter des Tagungsprogramms, einen Moment des Nachdenkens in das Konzept.
weiterlesen
Mit der neuen Video-DVD präsentiert der Verein für Zahnhygiene e.V. (VFZ) jetzt speziell für Kinder in Grundschulen ein abwechslungsreiches Lehrmedium rund um die Prophylaxe. Die Filmkapitel, frei wählbar in den Off-Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch, informieren dabei in verständlicher und einfacher Darstellung sowohl über den Aufbau und die Funktion der Zähne, als auch über die tägliche Mundpflege und die Notwendigkeit des regelmäßigen Zahnarztbesuchs. Ergänzend zu diesen Beiträgen
weiterlesen
Wie belastbar sind vollkeramische viergliedrige Brücken mit einem Gerüst aus Zirkoniumdioxid im Seitenzahnbereich? Eine experimentelle in-vitro-Studie deutet eine Eignung an: „Die hoch interessante Dissertationsarbeit von Dr. Philipp Kohorst verdient es, mit dem Dissertationspreis des Kuratoriums perfekter Zahnersatz ausgezeichnet zu werden“, lobten Professor Klaus Lehmann vom wissenschaftlichen Beirat des KpZ und Vorsitzender Roland Unzeitig kürzlich bei der Übergabe der Urkunde an den jungen
weiterlesen
Auf der zehnten Vertreterversammlung der KZBV am 23.10. in Stuttgart haben die Delegierten nahezu einstimmig die Forderung an den Gesetzgeber gerichtet, „die Budgetierung in der vertragszahnärztlichen Versorgung abzuschaffen und damit das Morbiditätsrisiko wieder auf die Krankenkassen zu verlagern.“
Die Aufhebung der Budgets sei gerade angesichts der Einführung wettbewerblicher Strukturen in das Gesundheitswesen und der Auflösung strikter Budgetierung für die niedergelassenen Ärzte zwingend
weiterlesen
Mit einem 850-er Volvo nach Gambia! Dies ist an sich kein reines Vergnügen, als Rallye gefahren für Liebhaber dieses Sports jedoch eine echte Herausforderung.
Aber karitatives Denken mit dem Eifer des Sports zu verbinden, das ist durchaus bemerkenswert. Das Team um den Berliner Christoph Köhler wird dies in diesem Jahr aktiv leben. Er und seine Teamkollegen werden soziale und medizinische Projekte in dem afrikanischen Land finanziell unterstützen und nach erfolgtem Zieleinlauf bei der Rallye
weiterlesen
Darmstadt - Erfolgreicher Quereinstieg für eine geradlinige Zahngesundheitserziehung: Bernd Wiethardt, studierter Jurist und langjähriger Vertragsrechtler der landwirtschaftlichen Krankenkassen, engagierte sich u.a. im Rahmen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) vom Ende der 80er Jahre bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben 2005 in hohem Maße für die Förderung der Zahngesundheit in Deutschland. Für seine Verdienste erhielt er jetzt die Tholuck-Medaille 2008
weiterlesen
Schwerin - Der Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Dietmar Oesterreich, wurde am Wochenende auf dem Deutschen Zahnärztetag in Stuttgart als Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) mit einer überzeugenden Zustimmung von 89 Prozent der Delegierten wiedergewählt. Der niedergelassene Zahnarzt aus Stavenhagen hat dieses Ehrenamt bereits seit acht Jahren inne.
„Zahnärztliche Berufspolitik wird bestimmt durch die deutliche Patientenorientierung im Gesundheitswesen, hohe
weiterlesen
BZÄK-Präsident Engel: Angebliche Steigerung des Gesamtvolumens nicht mit Honorarerhöhung gleich zu setzen
Berlin/Stuttgart - Der vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Freitag vorgelegte Referentenentwurf für eine neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) wird von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in den kommenden Tagen eingehend geprüft. Die GOZ regelt die privatzahnärztlichen Honorare. Erst nach „kritischer, valider und seriöser Prüfung“ werde man zu dem Entwurf Stellung nehmen, kündigte der
weiterlesen
Effektiv und kostengünstig zur Breitenprophylaxe der Zahnkaries / Schutzwirkung bereits beim Essen
Prävention ist die beste Maßnahme, um gesunde und damit auch ästhetische Zähne zu erhalten, erklärt Tagungspräsident Professor Jean-François Roulet anlässlich des Deutschen Zahnärztetags vom 22. bis 25. Oktober in Stuttgart. Dass fluoridiertes Speisesalz, genauer Jodsalz mit Fluorid, neben Zahnpasta, guter Mundhygiene und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen einen effektiven Beitrag zur
weiterlesen
Seit Jahren registriert die Patientenberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Klagen von Eltern, deren Kinder in kieferorthopädischer Behandlung sind. Sie wurden bei der Behandlung vor die Wahl gestellt, entweder erhebliche Zuzahlungen für Leistungen, die Kassen nicht übernehmen, zu erbringen oder der Arzt lehnte die Behandlung ab. Um sich ein genaueres Bild über die Zuzahlungspraxis von Kieferorthopäden zu machen, startet die Verbraucherzentrale eine Umfrage.
Solange Kieferorthopäden
weiterlesen
Berlin - Die Anlaufschwierigkeiten bei der Umsetzung der Rabattverträge sind behoben, doch in den Apotheken sorgen Erklärungsbedarf und Logistikprobleme weiterhin für einen erheblichen Zusatzaufwand. Das ergab eine bislang unveröffentlichte Umfrage in mehr als 200 Apotheken, die im Auftrag des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) durchgeführt wurde. „Die Apotheken erklären den Patienten, welche Rabattarzneimittel ihre Kassen für sie vorgesehen haben und warum diese Medikamente manchmal nicht
weiterlesen
Seit Donnerstag findet der Deutsche Zahnärztetag 2008 bis Samstag, den 25. Oktober, im Internationalen Congresscenter Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht die Thematik „Ästhetik und Laser in der Zahnheilkunde“. Neben wissenschaftlichen Vorträgen können die Kongressteilnehmer Symposien und Workshops besuchen. Auch ZFAs, Zahntechniker oder Studenten kommen im Programm auf ihre Kosten.
Am Donnerstag um 18 Uhr werden der Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Thomas Hoffmann, der Präsident der
weiterlesen
Auf Europas modernstem Messegelände informiert der regionale Dentalfachhandel Süddeutschlands Zahnärzte und Zahntechniker auf der Fachdental Südwest über das Leistungsspektrum, Neuheiten und Trends der Branche.
Auf dem jährlichen Pflichttermin der Branche treffen sich Zahnärzte, Praxispersonal, Zahntechniker, Laborbesitzer und der Dentalfachhandel. Die Dental-Depots informieren über ihr Beratungsangebot und ihr Produktportfolio. Dank enger Kooperation mit Industriepartnern und Dienstleistern
weiterlesen
Vom 22. bis 25. Oktober 2008 findet in Stuttgart der Deutsche Zahnärztetag 2008 statt. Er vereint unter der Thematik "Standespolitik - Praxis - Wissenschaft" das komplette Spektrum der Zahnmedizin in Deutschland. Der Deutsche Zahnärztetag ist die einzige bundesweite Veranstaltung, bei der Zahnärzte, Standespolitiker und Vertreter der Wissenschaft gemeinsam die vielfältigen Aspekte des gesamten Berufsstandes präsentieren.
Die politischen Rahmenbedingungen, mit denen sich die deutsche
weiterlesen
Marburg - Wissenschaftliche Studien belegen: 70 Prozent der zahnärztlichen Tätigkeit besteht aus dem Ersatz bestehender Füllungen u. a. aufgrund einer erneuten Kariesbildung. Für das Problem hat die Wissenschaft zwei verschiedene Ursachen ausfindig gemacht. Bei der so genannten Randspaltkaries (Sekundärkaries) dringen schädliche Bakterien von außen in die Kavität ein und setzen sich in den Übergang von der Füllung zur Zahnhartsubstanz. Das Kariesrezidiv wird verursacht durch Bakterien, die nach
weiterlesen