Branchenmeldungen 02.06.2025
Wissen meets Meeresbrise: gelungener Kongress in Rostock-Warnemünde
share
Als Tagungsort ist das Konferenzzentrum des traditionsreichen Hotel NEPTUN eine der begehrtesten Adressen in Rostock und wurde auch in diesem Mai zum Hotspot für dentale Fortbildung am Meer. Der Einladung nach Warnemünde folgten zahlreiche Teilnehmer nebst Familien, denn der Ostseekongress hat sich in den zurückliegenden 16 Jahren nicht nur aufgrund seines relevanten fachlichen Inputs einen Namen gemacht, sondern auch durch seinen familiären Charakter. Eine Fortbildung unter Freunden sowie mit alten und neuen Bekannten: So lässt sich die zurückliegende Tagung wohl am besten beschreiben.
Tage(n) mit Mehrwert am Meer
Der Freitagmittag startete mit Seminaren und Workshops, so zum Sinuslift mit Dr. Theodor Thiele oder dem durchaus praxistauglichen Implantatkonzept „Keep it Simple“, welches Dr. Alexander Müller-Busch in seinem Kurs vorstellte. Anschließend bestand für die Teilnehmer die Möglichkeit, Workshops zur Biologisierung in der Implantologie bzw. zur chemomechanischen Aufbereitung des Wurzelkanalsystems zu besuchen. Alle Formate erfreuten sich großen Interesses, kein Platz blieb leer.
Bei der Zusammenstellung des Vortragsprogramms für den Kongresssamstag legten der Organisator sowie der wissenschaftliche Leiter Dr. Theodor Thiele den Fokus darauf, neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis anwenderorientiert aufzubereiten und zu vermitteln. Neben dem implantologischen Hauptpodium gab es ein thematisch sehr breit aufgestelltes Podium zum Thema „Allgemeine Zahnheilkunde“ sowie ein „Interdisziplinäres Podium“, das sich diesmal der schmerzfreien Zahnmedizin widmete.
Im Hauptkongress referierten Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz, Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, Dr. Dr. Diana Heimes, Dr. Claudio Cacaci, Dr. Alexander Müller-Busch, Prof. Dr. Christian Gernhardt, Dr. Karolin Brandt, Prof. Dr. Dirk Ziebolz, Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Dr. Ralf Schlichting und Dr. Jan Müller. Auch das Team-Programm bot an beiden Tagen spannende Inhalte, so zum Beispiel zum Thema Abrechnung, QM und Hygiene.
„Rundum-sorglos-Konzept“ macht den Unterschied
Traditionell begeisterte der Ostseekongress auch in seiner 17. Ausgabe durch sein attraktives Rahmenprogramm. So lud die Sunset Lounge zur Welcome-Reception mit Livemusik in die NEPTUN Strandbar „Düne 13“ ein. Der Höhepunkt des ersten Kongresstages war die beliebte Freitagabend-Party in der Sky-Bar des Hotels, bei der mit der Ladies-Band „CATWALK“ eine abwechslungsreiche Musikmischung aus Jazz, Pop und Soul geboten wurde.
Kennzeichnend beim Ostseekongress war auch in diesem Jahr das harmonische Miteinander von Teilnehmern und Industrie. Sowohl während der durch die Hersteller angebotenen Workshops als auch in der begleitenden Industrieausstellung herrschte eine sehr positive Stimmung, die sich durch Intensität und gegenseitige Wertschätzung äußerte.
Positives Fazit und Vorfreude auf Me(e)hr
Alle Akteure des zurückliegenden Ostseekongresses sind sich einig, dass das Format wieder einmal äußert gelungen war, und traten die Heimreise mit reichlich neuen Impulsen und schönen Erinnerungen an zwei gut gefüllte Tage unter der nordischen Meeresbrise an. Ahoi und bis zum 15. und 16. Mai 2026!
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com