Branchenmeldungen 31.01.2014

Wofür forschen Forscher?

Wofür forschen Forscher?

Foto: © DDRockstar - Fotolia.com

Für Ruhm und Ehre oder für mehr Geld? Wofür forschen Forscher und was ist der größte Anreiz, Leistungen in der Forschung zu liefern? Diesen Fragen geht ein aktuelles Projekt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der TU München nach.

Das Projekt mit dem Namen „P3 – Pay Professors for Performance?“ fragte bereits 1.697 Wissenschaftler nach der Motivation für ihre Arbeit. „Ziel des Vorhabens P3 ist es, ein Anreizsystem zu entwickeln, welches den Besonderheiten der Organisation Hochschule gerecht wird und welches auf die Leistungsbereitschaft von wissenschaftlichem Personal im Bereich von Forschung und Lehre eingeht,“ heißt es auf der Informationsseite zum Projekt.

Aus den bisherigen Zwischenauswertungen hat sich gezeigt, dass Geld nicht der Antrieb für wissenschaftliches Arbeiten ist. Vielmehr suchen junge Forscher Anerkennung ihrer Leistungen. Diese wirkt sich wiederum erfolgreicher auf die Motivation aus. Die Aussicht auf eigenständiges Arbeiten und Forschen treibt die Wissenschaftler deutlich stärker an, als finanzielle Aussichten.

Das Projekt läuft noch bis Ende März 2014. Erst danach wird eine Gesamtauswertung vorliegen.

Quellen: Der Standard/TU München

Autor: Karola Richter
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper