Praxis

Durchstarten mit cleverer Finanzplanung

Finanzen 06.07.2016
Jeder wachstumsorientierte Praxisinhaber kennt das Gefühl der finanziellen Unsicherheit. Auf dem Weg zu großen Praxisstrukturen gibt es immer wieder Phasen, in denen die Liquidität klemmt. ZWP-Autorin Maike Klapdor erläutert Hintergründe und mögliche Lösungsansätze.

Abfindungsanspruch: Auseinandersetzung von BAG

Finanzen 11.05.2016
Wird eine Arztpraxis als Berufsausübungsgemeinschaft betrieben, kommt diese irgendwann an den Punkt, dass sie in dieser Form nicht weiter betrieben... Wird eine Arztpraxis als Berufsausübungsgemeinschaft betrieben, kommt diese irgendwann an...

Das ist ab 2016 neu beim Kindergeld

Finanzen 29.02.2016
Das Kindergeld wird zur Steuerfreistellung des elterlichen Einkommens in Höhe des Existenzminimums eines Kindes gezahlt. Ab 2016 gelten Neuerungen,... Das Kindergeld wird zur Steuerfreistellung des elterlichen Einkommens in Höhe des Existenzminimums...

Ist die Umsatzrendite meiner Praxis in Ordnung?

Finanzen 29.02.2016
Mehrbehandlerpraxen/MVZ – sehen sich oft mit dem Vorwurf unzureichender Umsatzrendite konfrontiert. In aller Munde ist die Marke von 30 Prozent,... Mehrbehandlerpraxen/MVZ – sehen sich oft mit dem Vorwurf unzureichender Umsatzrendite konfrontiert....

Anfang 2016 steigen die Sozialbeiträge

Finanzen 19.11.2015
Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach Berechnungen des Bundesversicherungsamtes wird der... Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach...

GOZ: Anstieg des Honorarvolumens

Finanzen 09.11.2015
Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet, die Auswirkungen der GOZ 2012 zu prüfen: Sie... Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet,...

Betriebsunterbrechung kann Existenz gefährden

Finanzen 20.10.2015
Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung, die mit solchen Ereignissen stets einhergeht,... Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung,...

Was kostet ein neu gewonnener Patient?

Finanzen 15.09.2015
Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes. Bei einer „mittleren Praxis“ also zwischen 30.000... Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes....

Steuern sparen durch Verträge mit nahen Angehörigen

Finanzen 01.07.2015
Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Kindern Verträge schließen.... Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern,...

Steuern sparen beim Nachlass und Erbe

Finanzen 17.06.2015
Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen haben können, erklärt Günter Balharek,... Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen...

Was tun, wenn eine Betriebsprüfung ansteht

Finanzen 29.05.2015
Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was Praxisinhaber vor und während einer Betriebsprüfung... Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was...

Neuerungen im Bereich der Sozialversicherungen in 2015

Finanzen 13.05.2015
Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt seit dem 1. Januar 2015 für die Krankenversicherungspflicht... Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt...

ePaper