Der seit dem 1. Januar 2015 geltende Mindestlohn hat in der Praxis gerade in Bezug auf die geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer zu erheblichen Mehrbelastungen durch die vorgeschriebene detaillierte und zeitnahe Aufzeichnungspflicht für die Arbeitgeber geführt.
Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach Berechnungen des Bundesversicherungsamtes wird der...
Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach...
Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet, die Auswirkungen der GOZ 2012 zu prüfen: Sie...
Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet,...
Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung, die mit solchen Ereignissen stets einhergeht,...
Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung,...
Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes. Bei einer „mittleren Praxis“ also zwischen 30.000...
Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes....
Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Kindern Verträge schließen....
Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern,...
Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen haben können, erklärt Günter Balharek,...
Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen...
Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was Praxisinhaber vor und während einer Betriebsprüfung...
Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was...
Durch die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ist das Thema Gewerbesteuer heute entschärft. Allerdings kann es im Fall einer...
Durch die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ist das Thema Gewerbesteuer...
Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt seit dem 1. Januar 2015 für die Krankenversicherungspflicht...
Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt...
Die Finanzämter im Südwesten haben bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen wieder einen Zahn zugelegt. Mit im Schnitt 39 Tagen...
Die Finanzämter im Südwesten haben bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen wieder...
Bei jeder Praxisveräußerung stellt sich die Frage: „Was ist meine Zahnarztpraxis wert?“ Den „richtigen“ Praxiswert gibt es jedoch nicht....
Bei jeder Praxisveräußerung stellt sich die Frage: „Was ist meine Zahnarztpraxis wert?“...
Als Inhaber einer zukunftsorientierten Zahnarztpraxis ist der Zahnarzt auch Unternehmer. Deshalb wird es immer wichtiger, die eigenen Praxiszahlen...
Als Inhaber einer zukunftsorientierten Zahnarztpraxis ist der Zahnarzt auch Unternehmer. Deshalb...
Drei Urteile der letzten drei Jahren des Bundesfinanzhof korrigieren grundlegend die Anerkennung von Aufwendungen des Arbeitsgebers als Betriebsausgaben...
Drei Urteile der letzten drei Jahren des Bundesfinanzhof korrigieren grundlegend die Anerkennung...
Nach dem Mindestlohngesetz haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Entlohnung von mindestens...
Nach dem Mindestlohngesetz haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.