Praxis

Neuerungen zu den Themen Mindestlohn und Zivilprozesskosten

Finanzen 12.02.2016
Der seit dem 1. Januar 2015 ­geltende Mindestlohn hat in der Praxis gerade in Bezug auf die geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer zu erheblichen Mehrbelastungen durch die vorgeschriebene detaillierte und zeitnahe Aufzeichnungspflicht für die Arbeitgeber geführt.

Anfang 2016 steigen die Sozialbeiträge

Finanzen 19.11.2015
Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach Berechnungen des Bundesversicherungsamtes wird der... Besonders für gut verdienende Beschäftigte wird die Abgabenlast Anfang 2016 steigen. Nach...

GOZ: Anstieg des Honorarvolumens

Finanzen 09.11.2015
Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet, die Auswirkungen der GOZ 2012 zu prüfen: Sie... Mit Erlass der punktuellen Überarbeitung der GOZ in 2011 wurde die Bundesregierung verpflichtet,...

Betriebsunterbrechung kann Existenz gefährden

Finanzen 20.10.2015
Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung, die mit solchen Ereignissen stets einhergeht,... Ist ein Betriebsunterbrechungsschaden einmal eingetreten, ist trotz der persönlichen Belastung,...

Was kostet ein neu gewonnener Patient?

Finanzen 15.09.2015
Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes. Bei einer „mittleren Praxis“ also zwischen 30.000... Die Richtschnur für die Höhe des Budgets beträgt ca. fünf bis zehn Prozent des Umsatzes....

Steuern sparen durch Verträge mit nahen Angehörigen

Finanzen 01.07.2015
Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Kindern Verträge schließen.... Zahnärzte können ihre Steuerbelastungen senken, wenn sie mit Ehepartnern, Eltern, Großeltern,...

Steuern sparen beim Nachlass und Erbe

Finanzen 17.06.2015
Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen haben können, erklärt Günter Balharek,... Das „Berliner Testament“ ist beliebt und verbreitet. Welche Tücken bestimmte Testamentsregelungen...

Was tun, wenn eine Betriebsprüfung ansteht

Finanzen 29.05.2015
Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was Praxisinhaber vor und während einer Betriebsprüfung... Die Finanzverwaltung führt aktuell bei Zahnärzten vermehrt Betriebsprüfungen durch. Was...

Neuerungen im Bereich der Sozialversicherungen in 2015

Finanzen 13.05.2015
Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt seit dem 1. Januar 2015 für die Krankenversicherungspflicht... Auch zum 1. Januar 2015 gab es wieder einige Änderungen im Bereich der Sozialabgaben. So gilt...

Finanzämter bearbeiten Steuerbescheide schneller

Finanzen 11.05.2015
Die Finanzämter im Südwesten haben bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen wieder einen Zahn zugelegt. Mit im Schnitt 39 Tagen... Die Finanzämter im Südwesten haben bei der Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen wieder...

Betriebsveranstaltungen: steuerliche Neuregelungen 2015

Finanzen 25.03.2015
Drei Urteile der letzten drei Jahren des Bundesfinanzhof korrigieren grundlegend die Anerkennung von Aufwendungen des Arbeitsgebers als Betriebsausgaben... Drei Urteile der letzten drei Jahren des Bundesfinanzhof korrigieren grundlegend die Anerkennung...

Gehaltsgefüge auf dem Prüfstand

Finanzen 11.02.2015
Nach dem Mindestlohngesetz haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Entlohnung von mindestens... Nach dem Mindestlohngesetz haben grundsätzlich alle abhängig beschäftigten Arbeitnehmer...

ePaper