Checklisten wie aus der Luftfahrt und ausgeklügelte Fehlermeldesysteme sind Beispiele, wie die Patientensicherheit im Arbeitsalltag von Anästhesisten gewährleistet wird. Im Bereich der Fehlermeldesysteme hat das deutsche Modell eine internationale Vorreiterrolle erlangt.
Die rund neun Millionen Privatversicherten in Deutschland müssen nach einer AOK-Studie mit explodierenden Beiträgen rechnen. Der Verband der...
Die rund neun Millionen Privatversicherten in Deutschland müssen nach einer AOK-Studie mit...
Für die Forschungsarbeiten von ao. Univ. Prof. Dr. Erich Gnaiger und seinem Team vom D. Swarovski Research Laboratory hat die Medizinische Universität...
Für die Forschungsarbeiten von ao. Univ. Prof. Dr. Erich Gnaiger und seinem Team vom D. Swarovski...
Ein neuer Trend zeichnet sich derzeit in Japan ab. Der sogenannte yaeba-Look, gekennzeichnet durch fangartige eng beieinanderstehende Eckzähne,...
Ein neuer Trend zeichnet sich derzeit in Japan ab. Der sogenannte yaeba-Look, gekennzeichnet...
Die GKVen lassen immer häufiger ausstehende Beiträge eintreiben. Die Zahl entsprechender Fälle hat sich 2011 binnen eines Jahres stark erhöht....
Die GKVen lassen immer häufiger ausstehende Beiträge eintreiben. Die Zahl entsprechender...
Viele Bundesbürger lagern Medikamente und Verbandsmaterial am falschen Ort. Das ergab jetzt eine repräsentative Befragung der GfK Marktforschung...
Viele Bundesbürger lagern Medikamente und Verbandsmaterial am falschen Ort. Das ergab jetzt...
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH und die IG Phytotherapie für pflanzliche Arzneimittel überlegen sich...
Der Schweizerische Verband für komplementärmedizinische Heilmittel SVKH und die IG Phytotherapie...
Wer positiv gestimmt ist, entscheidet in bestimmten Situationen offenbar nicht optimal. Dies berichten Forschende der Uni Basel, die untersuchten,...
Wer positiv gestimmt ist, entscheidet in bestimmten Situationen offenbar nicht optimal. Dies...
Gesundheitspolitiker von CDU und CSU nehmen nach einem Zeitungsbericht einen neuen Anlauf, um medizinisch unnötige Schönheitsoperationen an...
Gesundheitspolitiker von CDU und CSU nehmen nach einem Zeitungsbericht einen neuen Anlauf,...
Auch heuer heißt es wieder: „Bitte eintreten!“, wenn bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 27. April 2012 Labors und Forschungsstätten...
Auch heuer heißt es wieder: „Bitte eintreten!“, wenn bei der „Langen Nacht der Forschung“...
Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, der kann künftig überall in Deutschland die Telefonnummer 116 117 anrufen. Die neue...
Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, der kann künftig überall in Deutschland...
Unter dem Namen netCare bieten seit letzter Woche 200 Schweizer Apotheken erweiterte Beratungsleistungen bei komplexeren Gesundheitsfragen.
Unter dem Namen netCare bieten seit letzter Woche 200 Schweizer Apotheken erweiterte Beratungsleistungen...
Jedes Jahr, das jemand zusätzlich in Schule, Ausbildung oder Studium investiert, erhöht sein späteres Einkommen durchschnittlich um fünf...
Jedes Jahr, das jemand zusätzlich in Schule, Ausbildung oder Studium investiert, erhöht sein...
Strahlendosis und Krebsrisiko sind bei einfachen Röntgenaufnahmen und auch vielen Computertomographien gering. Trotzdem sollten zu häufige...
Strahlendosis und Krebsrisiko sind bei einfachen Röntgenaufnahmen und auch vielen Computertomographien...
Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen zuletzt wieder deutlich gestiegen. Sie...
Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.