Praxis

Faire Urlaubsplanung in der Zahnarztpraxis

Recht 25.05.2012
Organisatorisch gilt es die grundsätzliche Entscheidung zu treffen, ob Betriebsferien angeordnet werden und die Praxis in dieser Zeit geschlossen bleibt oder ob ein Vertreter den Praxisbetrieb für die Zeit ärztlicher Abwesenheit aufrechterhält.

Viele Mediziner tappen in die Facebook-Falle

Recht 25.05.2012
Bei den beliebten Facebook-Seiten verschwimmt oft die Grenze zwischen privater und gewerblicher Nutzung. Nun hat sich erstmalig das Landgericht... Bei den beliebten Facebook-Seiten verschwimmt oft die Grenze zwischen privater und gewerblicher...

Wann ist eine Praxis ein Zentrum?

Recht 08.05.2012
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigte sich mit der Frage, ob eine Zahnarztpraxis zu Recht die Bezeichnung „Zentrum für Zahnmedizin“... Das Bundesverfassungsgericht beschäftigte sich mit der Frage, ob eine Zahnarztpraxis zu Recht...

Gericht: Internetportal muss Zahnarzt-Bewertung löschen

Recht 08.05.2012
Das Urteil könnte Bedeutung für viele Bewertungsportale im Internet haben: Eine anonyme Kritik an der Arbeitsqualität eines Zahnarztes muss... Das Urteil könnte Bedeutung für viele Bewertungsportale im Internet haben: Eine anonyme Kritik...

Schadensersatz wegen Nichtgewährung der Beihilfe

Recht 28.03.2012
Interessant ist ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 13.10.2011 (III ZR 231/10), dass sich mit der Frage befasst, ob sich eine Beihilfestelle... Interessant ist ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 13.10.2011 (III ZR 231/10), dass...

Jederzeitige Stornomöglichkeit bei Arztterminen?

Recht 27.03.2012
Interessant ist eine Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Bremen, wonach ein Patient den mit einer Arztpraxis telefonisch vereinbarten Termin jederzeit... Interessant ist eine Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Bremen, wonach ein Patient den mit...

Wirtschaftsprüfung – was ist zu beachten?

Recht 20.03.2012
Für den Zahnarzt bedeuten die Wirtschaftlichkeitsprüfungen, dass er einen Spagat zwischen der Wirtschaftlichkeit auf der einen Seite und den... Für den Zahnarzt bedeuten die Wirtschaftlichkeitsprüfungen, dass er einen Spagat zwischen...

Wirtschaftlichkeitsprüfung – was ist zu beachten

Recht 16.03.2012
Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind das Damoklesschwert, welches beständig über dem Zahn­arzt hängt. Für ihn bedeuten die Wirtschaftlichkeitsprüfungen,... Wirtschaftlichkeitsprüfungen sind das Damoklesschwert, welches beständig über dem Zahn­arzt...

Überstundenanspruch einer ZFA

Recht 06.03.2012
Lehrreich ist ein Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) vom 30.06.2011 (14 Sa 29/11), das sich mit der Überstundenabgeltung von... Lehrreich ist ein Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts (LAG) vom 30.06.2011 (14 Sa 29/11),...

Der Richter als Patient: Urteil zur Befangenheit

Recht 21.02.2012
Sicher, auch Richter gehen mal zum Arzt. Was aber, wenn der „Richter-Patient" in der Folgezeit in seiner judikativen Funktion, diesmal als... Sicher, auch Richter gehen mal zum Arzt. Was aber, wenn der „Richter-Patient" in der Folgezeit...

Neues Urteil zu Brancheneinträgen im Internet

Recht 10.02.2012
Nach Ansicht des LG Flensburg kann eine Entgeltklausel in einem Formular für einen Brancheneintrag im Internet als ungewöhnliche und überraschende... Nach Ansicht des LG Flensburg kann eine Entgeltklausel in einem Formular für einen Brancheneintrag...

Urteil: Alkoholsucht gefährdet Approbation

Recht 26.01.2012
Im dem hier vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschiedenen Fall leidet eine Dortmunder Zahnärztin an einer im Herbst 2009 bei einer Entwöhnungstherapie... Im dem hier vom Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschiedenen Fall leidet eine Dortmunder...

Notdienstdaten dürfen nicht im Web veröffentlicht werden

Recht 19.01.2012
Der Fall der betroffenen Zahnärztin zeigt sehr deutlich, dass auch im Zeitalter des Web 2.0 die Durchsetzung des informationellen Selbstbestimmungsrechts... Der Fall der betroffenen Zahnärztin zeigt sehr deutlich, dass auch im Zeitalter des Web 2.0...

Dokumentationspflicht hat Grenzen

Recht 18.01.2012
In einer aktuellen Entscheidung (Az. 1 U 4306/10) hat das OLG München zwei ganz wesentliche Grundgedanken unterstrichen. Eine fehlerhafte Diagnose,... In einer aktuellen Entscheidung (Az. 1 U 4306/10) hat das OLG München zwei ganz wesentliche...

ePaper