Praxis

Das Auslaufmodell des Praxis-Einzelkämpfers

Recht 26.05.2011
Der Wandel in der Gesellschaft hat auch vor dem zahnärztlichen Beruf keinen Halt gemacht und erfordert neue Handlungsformen. Vor allem die ständig wachsende Zahl von Zahnärztinnen steht vor der Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Wann ist eine Rechnung fällig?

Recht 27.04.2011
Vielen Zahnärzten passiert es immer öfter, dass Rechnungen nicht beglichen werden. Auch vom Patienten in Auftrag gegebene Laborleistungen bleiben... Vielen Zahnärzten passiert es immer öfter, dass Rechnungen nicht beglichen werden. Auch vom...

Behandlungsabbruch bei beginnender Wurzelresorption?

Recht 26.04.2011
Das Sozialgericht (SG) Marburg befasste sich jüngst mit haftungsrechtlichen Fragen im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung. Das Sozialgericht (SG) Marburg befasste sich jüngst mit haftungsrechtlichen Fragen im Rahmen...

Die Kehrseite der Kulanz

Recht 21.04.2011
„Stuck Between a Rock and a Hard Place“: Manchmal bringt Rocklyrik Lebenssachverhalte am besten auf den Punkt. Mit dieser Redewendung (etwa:... „Stuck Between a Rock and a Hard Place“: Manchmal bringt Rocklyrik Lebenssachverhalte am...

Implantat bei extremem Würgereiz?

Recht 01.04.2011
Das LSG Berlin-Brandenburg kommt in seiner aktuellen Entscheidung zu dem Ergebnis, dass ein extremer Würgereiz keinen Anspruch auf implantatgestützten... Das LSG Berlin-Brandenburg kommt in seiner aktuellen Entscheidung zu dem Ergebnis, dass ein...

Implantatversorgung bei Contergangeschädigten?

Recht 30.03.2011
Das SG Aachen hat sich mit der Frage befasst, ob einem contergangeschädigten Patienten neben dem bewilligten Festzuschuss die übersteigenden... Das SG Aachen hat sich mit der Frage befasst, ob einem contergangeschädigten Patienten neben...

Schmerzensgeld bei Zahnextraktionen unter Vollnarkose?

Recht 30.03.2011
Das LG Heidelberg befasste sich mit der Frage, ob ein „extremer Angstpatient" in die Extraktion von mehreren Zähnen unter Vollnarkose eingewilligt... Das LG Heidelberg befasste sich mit der Frage, ob ein „extremer Angstpatient" in die Extraktion...

BVerwG: Berechnung Dentin-Adhäsiv-Technik geklärt

Recht 30.03.2011
In einem aktuellen Beschluss hat das BVerwG deutlich gemacht, dass die Berechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik im Beihilfebereich geklärt ist.... In einem aktuellen Beschluss hat das BVerwG deutlich gemacht, dass die Berechnung der Dentin-Adhäsiv-Technik...

Schreckgespenster des Haftungsrechts

Recht 14.03.2011
Spätestens seit dem bundesweit beachteten „Spukfall Chopper“ ist es aktenkundig: Zahnärzte haben eine Schwäche für Gespenster. Dass das... Spätestens seit dem bundesweit beachteten „Spukfall Chopper“ ist es aktenkundig: Zahnärzte...

Darf ein MKG-Chirurg doch Brust-OPs durchführen?

Recht 05.03.2011
Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs für Heilberufe aufgehoben. Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs...

Werbung mit „Vollnarkose“ nicht berufswidrig

Recht 28.02.2011
Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch ist stets darauf zu achten, was rechtens ist und... Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch...

ePaper