Praxis

Schreckgespenster des Haftungsrechts

Recht 14.03.2011
Spätestens seit dem bundesweit beachteten „Spukfall Chopper“ ist es aktenkundig: Zahnärzte haben eine Schwäche für Gespenster. Dass das Interesse an übersinnlichen Phänomenen weiter ungebrochen ist, zeigt die freundliche Aufnahme des „Haftungstriptychons für den Zahnarzt“, einer Dokumentation von „Schreckgespenstern“ der Zahnarzthaftung in Form einer Gespenstertypologie.

Darf ein MKG-Chirurg doch Brust-OPs durchführen?

Recht 05.03.2011
Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs für Heilberufe aufgehoben. Das Bundesverfassungsgericht hat am 01.02.2011 Urteile des Hamburger Berufsgerichts und Berufsgerichtshofs...

Werbung mit „Vollnarkose“ nicht berufswidrig

Recht 28.02.2011
Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch ist stets darauf zu achten, was rechtens ist und... Marketing in eigener Sache ist in Zahnarztpraxen mittlerweile keine Seltenheit mehr. Jedoch...

Beweislast bei der Haftung für Zahnschäden

Recht 28.02.2011
Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen der Möglichkeiten die Behandlung und vor allem... Nicht immer muss der Zahnarzt für alles den Beweis führen können. Dennoch sollte im Rahmen...

Honorarrückerstattung – die unendliche Geschichte

Recht 28.02.2011
In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst Zahnärztin ist, die Praxis des beklagten Zahnarztes... In diesem Fall (Urteil vom 22. April 2010, AZ 22 U 153/08) suchte die Klägerin, die selbst...

Honorarrückzahlung bei Scheingemeinschaftspraxis

Recht 28.02.2011
Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben, müssen vielerlei Dinge beachtet werden. Schließen sich mehrere Ärzte zusammen, um eine Gemeinschaftspraxis zu gründen und zu betreiben,...

Versäumter Termin - Anspruch auf Ausfallvergütung?

Recht 28.02.2011
Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen diesen einen Anspruch auf eine Ausfallvergütung... Versäumt ein Patient einen Arzttermin, stellt sich für den Arzt oft die Frage, ob er gegen...

Juristische Stolperfallen bei kosmetischen Behandlungen

Recht 28.02.2011
Der Wunsch nach Schönheit ist weitverbreitet. So ist es nicht verwunderlich, dass ein eigener Markt für ästhetische und kosmetische Leistungen... Der Wunsch nach Schönheit ist weitverbreitet. So ist es nicht verwunderlich, dass ein eigener...

"Haftungs-Triptychon" für den Zahnarzt

Recht 28.02.2011
Von Jacobello Alberegno bis Jonathan Meese: Wer es in der abendländischen Kunst pathetisch mag, bringt seine Botschaft in der Darstellungsform... Von Jacobello Alberegno bis Jonathan Meese: Wer es in der abendländischen Kunst pathetisch...

Faktencheck Behandlungsdokumentation

Recht 28.02.2011
Für den Zahnarzt zählt das Erstellen der Behandlungsdokumentation zu seinen Berufspflichten. Über deren konkrete Ausgestaltung und den notwendigen... Für den Zahnarzt zählt das Erstellen der Behandlungsdokumentation zu seinen Berufspflichten....

Rechtsprechung rund um den Wurzelkanal

Recht 28.02.2011
Der Beitrag veranschaulicht Grundzüge der haftungsrechtlichen Rechtsprechung in Form einer juristischen Schwachstellenanalyse, die helfen soll,... Der Beitrag veranschaulicht Grundzüge der haftungsrechtlichen Rechtsprechung in Form einer...

BEB oder BEL, das ist hier die Frage

Recht 28.02.2011
Aktuelle Gerichtsentscheidungen erklären „GKV-Preise“ auch bei der Implantatversorgung privat versicherter Patienten für anwendbar –... Aktuelle Gerichtsentscheidungen erklären „GKV-Preise“ auch bei der Implantatversorgung...

ePaper